: Mehr Augen
Videoschiedsrichter in der Champions League
Das videogestützte Schiedsrichtern hat die Qualifikation für die Champions League vorzeitig erreicht. Nach Informationen der englischen Tageszeitung Times sollen ab dem Viertelfinale Videoschiedsrichter zum Einsatz kommen. Die guten Erfahrungen, die der Weltverband Fifa während der WM in Russland mit der Videoschiedsrichterei gemacht hat, sollen die Uefa-Verantwortlichen überzeugt haben, die Technik schon in der anstehenden Saison einzusetzen und nicht erst – wie ursprünglich geplant – in der Spielzeit 2019/20.
Die Kommission für Klubwettbewerbe in der Europäischen Fußballunion wird dem Bericht zufolge den Einsatz des Videoschiedsrichters empfehlen. Ein förmlicher Beschluss dazu soll auf der Sitzung des Komitees Ende August gefasst werden. Das Exekutiv-Komitee der Uefa könnte dann Ende September eine endgültige Entscheidung darüber treffen.
Ein früherer Einsatz des Videoschiedsrichters ist nicht geplant. Da während der Gruppenphase der Champions League bis zu acht Spiele gleichzeitig stattfinden, wäre der personelle Aufwand nicht zu stemmen. Es gibt wohl nicht genug qualifizierte Referees, um neben den Schiri-Teams auf dem Platz auch noch nie Plätze an den Monitoren besetzen zu können.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen