piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Amnestie für Algerienkrieg Die Nationalversammlung in Paris erlässt eine Amnestie für alle politischen Morde und Verbrechen während des algerischen Unabhängigkeitskampfes zwischen 1954 und 1962. Die Amnestie betrifft 172 Personen, die meisten davon französische Offiziere. Die öffentliche Kritik an den von Frankreich verübten Kriegsverbrechen sorgte 1962 für die Unabhängigkeit Algeriens – und für das Ende der Kolonialmacht Frankreich.

„Warten auf Rettung“ – betitelt die Berliner Morgenpost ein Bild hungernder Kinder in Biafra. 1967 hatte die Volksgruppe der Igbo in Nigeria die „Republik Biafra“ ausgerufen. Im darauffolgenden Krieg verhängte Nigeria eine Hungerblockade gegen den jungen Staat. 1970 endete er mit der Kapitulation der Rebellen. Mindestens eine Million Menschen kamen darin um. Als Folge der humanitären Katastrophe gründeten sich die Ärzte ohne Grenzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen