piwik no script img

Jogi Löw und die Zukunft

Bundestrainer Joachim Löw wird kommende Woche die Entscheidung über seine Zukunft bekannt geben. Mit seinen Äußerungen befeuerte er Spekulationen, auch über einen Rücktritt. „Ich glaube, es müssen wichtige Maßnahmen passieren. 2004 war auch die Situation, dass die Mannschaft in der Vorrunde ausgeschieden ist. Dann gab es einige Änderungen.“

Man sei übereingekommen, dass die sportliche Leitung im Laufe der kommenden Woche eine erste sportliche Analyse vorlege, so Reinhard Grindel. Man müsse einen kühlen Kopf bewahren und gemeinsam mit der Bundesliga die Wettbe­werbsfähigkeit sicherstellen.­ Khedira räumte unterdessen­ am Freitag ein, dass die Erdo­ğan-Debatte unterschätzt worden sei. „Man hat das Thema nicht ruhig bekommen. Doch das möchte ich nicht als Ausrede für unser Ausscheiden gelten lassen.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen