: Bessere Vergütung
Mitarbeiter*innen der Stasiopfer-Gedenkstätte werden künftig nach Tarifrecht bezahlt
Das Berliner Abgeordnetenhaus stimmte am Donnerstagabend einer von Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) eingebrachten entsprechenden Änderung des Stiftungsgesetzes zu. Bislang war die Bezahlung nach Tarifrecht für die Gedenkstättenmitarbeiter gesetzlich ausgeschlossen, sodass sie jahrelang schlechter gestellt waren als die Mitarbeiter anderer kultureller Einrichtungen in Berlin.
Bereits am vergangenen Montag hatte den Angaben zufolge der Stiftungsrat der Gedenkstätte beschlossen, das öffentliche Tarifrecht anzuwenden, sobald die Gesetzesänderung in Kraft tritt. Die errichtete Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist eine landeseigene Stiftung. Gedenkstättendirektor Hubertus Knabe sprach am Freitag von einer Würdigung der Gedenkstättenarbeit und einem Vertrauensbeweis. Mit der Gesetzesänderung trage das Abgeordnetenhaus der erfolgreichen Arbeit der Gedenkstätte Rechnung, sagte Knabe. Die Mitarbeiter würden nicht nur finanziell den anderen Landesbediensteten gleichgestellt, sondern erhielten auch neue Aufgaben. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen