: Dänen müssen Gesicht zeigen
Burkas, Masken, Helme, Schals und künstliche Bärte werden verboten
In Dänemark ist es ab 1. August verboten, in der Öffentlichkeit Kleidung zu tragen, die das Gesicht verdeckt. Das „Burka-Verbot“ wurde am Donnerstag vom dänischen Folketing mit 75 gegen 30 Stimmen verabschiedet. Für das Verbot stimmten neben den rechtsliberalen und konservativen Regierungsparteien auch die rechtspopulistische Dänische Volkspartei und die oppositionellen Sozialdemokraten. Dagegen votierten die Linksliberalen, die rotgrüne Alternative, die Sozialisten und die linke Einheitsliste.
Außer Nikab und Burka trifft das Gesetz Masken, Helme, künstliche Bärte und Schals, soweit diese das Gesicht „zu sehr bedecken“. Erlaubt bleibt eine Bedeckung die „einem anerkennenswerten Zweck dient“, beispielsweise das Gesicht gegen Kälte zu schützen.
Umfragen zeigen, dass rund zwei Drittel der DänInnen für das Verbot sind. Die Polizei wird für die Einhaltung zuständig sein. Der einzelne Beamte soll entscheiden, ob Kleidungsstücke das Gesicht „zu sehr“ bedecken. Das Kleidungsstück muss nicht abgelegt werden und die Polizei ist nicht befugt, es zu entfernen. Sie soll lediglich eine Geldbuße verhängen: 1.000 Kronen, circa 135 Euro. Reinhard Wolff, Stockholm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen