piwik no script img

Links überholt Grün

Wäre am Sonntag Bürgerschaftswahl, bekäme die Linke 15 Prozent und Rot-Grün keine Mehrheit mehr

Ein Jahr vor der Bürgerschaftswahl verliert die rot-grüne Regierungskoalition einer repräsentativen Umfrage zufolge an Rückhalt. SPD und Grüne erhalten laut der vom Weser-Kurier bei Infratest-Dimap in Auftrag gegebenen Studie bei der Sonntagsfrage nur noch 40 Prozent der Stimmen.

Die SPD büßt gut sieben Prozentpunkte ein und kommt auf 26 Prozent. Die Grünen erzielen 14 Prozent und verlieren einen Prozentpunkt. Die CDU käme auf 24 Prozent, das wäre zur Bürgerschaftswahl von 2015 ein Hinzugewinn von knapp zwei Prozentpunkten. Für die FDP würden sich mit gut 7 Prozent ebenso viele Wähler wie vor drei Jahren entscheiden. Die AfD käme auf neun Prozent – das sind 3,5 Prozent mehr als 2015.

Am stärksten zulegen würde die Linksfraktion: Sie würde bei einer Wahl am kommenden Sonntag auf 15 Prozent kommen. 2015 bekam sie nur 9,5 Prozent.

Diese Umfragewerte zeigten, heißt es dazu in einer Mitteilung des Linken-Landesverbandes, „dass viele Menschen eine soziale Stadtentwicklung für bezahlbares Wohnen, engagierte Armutsbekämpfung und eine bessere Ausstattung der Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Hochschule wollen“. (dpa/taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen