Zahl des Tages: 6.900Euro
Man sollte meinen, der Lkw-breite SUV in der Garage und der Riesenfernseher im Wohnzimmer reichten den Wohlhabenden als Statussymbole aus. Aber nein! Das neue deutsche Statussymbol ist die noble Kücheneinrichtung. Mit rund 6.900 Euro haben Küchenkäufer im vergangenen Jahr in Deutschland im Schnitt rund 200 Euro mehr ausgegeben als im Jahr zuvor, haben Konsumforscher herausgefunden. Vor allem bei den teuren Küchen ab 10.000 Euro gab es einen Zuwachs von 8 Prozent. Dafür bekommt man dann aber auch einen begehbaren und internetfähigen Kühlschrank sowie einen frei stehenden Edelstahl-Gasherd samt ultrastarker Dunstabzugshaube, die selbst Opas Toupet wegsaugt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen