piwik no script img

„Volkslehrer“ soll fliegen

Die Schulverwaltung hat gegen den selbst ernannten „Volkslehrer“ Nikolai N. ein Kündigungsverfahren eingeleitet. Das bestätigte die Behörde am Freitag. „Wir erwarten von Lehrkräften, dass sie unsere demokratischen Grundwerte vertreten“, sagte Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD): „Lehrer sind auch Vorbilder für die Schüler.“

N. unterrichtete an einer Grundschule in Wedding und wurde Anfang Januar freigestellt, weil bekannt wurde, dass er auf seinem YouTube-Kanal „Der Volkslehrer“ gegen Politiker hetzt, Ver­schwö­rungs­theo­rien verbreitet und den Holocaust infrage stellt. Zudem störte er auf dem Kirchentag im Mai 2017 ein stilles Gedenken an ertrunkene Flüchtlinge oder beschimpfte im Herbst 2017 auf einer öffentlichen Podiumsdiskussion die Ini­tia­to­rin des Berliner Holocaust-Mahnmals, Lea Rosh.

Auf der Solidaritätskundgebung „Berlin trägt Kippa“ tauchte N. am Mittwochabend mit Kamera auf, erhielt aber einen Platzverweis durch die Polizei, nachdem er von Teilnehmern erkannt wurde. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen