piwik no script img

donnerstag, 3. mai 2018

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

Begine (215 14 14)Fossi-Treff. Offener Stammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Wie Bojen im Meer. GRC/D 2017, 92 min, R: Stella Nikoletta Drossa, OmU griech., dt mit engl. UT, anschl. Gespräch mit Stella Nikoletta Drossa. 19.00 Sebastianstr. 21

FEZ Berlin (53 07 1-0)Superbooth 2018. Die größte europäische Fachmesse für elektronische Musikinstrumente. 10.00 Str. zum FEZ 2

FHXB Museum (50 58 52 33)Mein Sommer '88. Film von Carsten Fiebeler und Daniel Remsperger, erzählt von Florian Lukas. 19.30 Adalbertstr. 95 A

Frei-Zeit-Haus e. V. (92 79 94 63)13. Sozial-Kultur-Markt auf dem Antonplatz. Vereine aus Pankow/Weißensee stellen sich vor. Mitmachangebote und Bühnenprogramm. 15.00 Pistoriusstr. 23

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)„Mein 68“ – Ein verspäteter Brief an meinen Vater. Filmvorführung und Diskussion mit Autor Hannes Heer, Moderation: Ronald Weber. 19.00 Torstr. 6

Konzert

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Franky Maze & SAT. Folk, Gothik, Americana / Blues, Lofi-Folk, Grunge. 20.00 Gärtnerstr. 23

Badehaus (95 59 27 76)The Yawpers. Americana, Punk, Acid, Garage, Acid Blues, Dark Country. 20.00 Revaler Str. 99

Café Lyrik (44 31 71 91)Winde wehn, Schiffe gehen – über das Meer, die Liebe und den Hafen: Johanna von Kuczkowski (Gesang) & Peter A. Rodekuhr (Piano). Chansons der 20er bis 50er Jahre. 19.30 Kollwitzstr. 97

Centre Bagatelle (868 701 668)Mische Meyer (Violoncello), SooJin Anjou (Klavier). Jazz. 19.30 Zeltinger Str. 6

Columbiahalle (69 81 28 14)Sleaford Mods. Electro Punk. 20.00 Columbiadamm 13-21

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Orchestra Baobab. World, Musiik aus dem Senegal. 20.00 Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Leaves‘ Eye. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Fakear, Support: Geoffroy. Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Maria Farantouri (Gesang), Taner Akyol (Baglama, Gesang), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Ltg. Symeon Ioannidis. Kompositionen von Taner Akyol. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainU.S. Girls, Discovery Zone. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)The Dead Daisies, The New Roses. Rock. 20.00 Knaackstr. 97

Little Stage BarLadies Choice – Open Mic: Sisa Sandra und Gäste. 20.30 Jonasstr. 1

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudie Foster: YYY, Kenta Hayashi (EP Release). Alternative Soul / One Mann Band, Live Loop. 21.30 Lübbener Str. 19

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Thirty Seconds to Mars. 19.30 Mercedes Pl.

Österreichisches Kulturforum Berlin (202 87-114)Thomas Ebenstein (Tenor), Patrick Hahn (Piano). Arnold Schönberg: „Brettl-Lieder“; Gustav Mahler: Auszüge aus „Des Knaben Wunderhorn“; Richard Strauss: „Krämerspiegel“; Werle von Alexander von Zemlinsky; Erich Wolfgang Korngold: „Songs of the Clown. 19.30 Stauffenbergstr. 1

Schmargendorfer Buchhandlung (82 30 97 77)Philharmonisches Geigen-Quartett – Brigitte Brem, Eva-Maria Tomasi, Peter Brem, Alessandro Cappone. Leclair, Wieniawski, Bach/Birkholz, Bacewicz. 20.00 Breite Str. 35-36

Schokoladen Mitte (282 65 27)M:Soundtrack: Fake Laugh + Areamann. 19.00 Ackerstr. 169-170

Tempodrom (69 53 38 85)Semino Rossi. Schlager. 19.30 Möckernstr. 10

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Arab Song Jam – Tribute to Asmahan. 19.30, Saal Wissmannstr. 32

Wunderkammer WerkstattNon but the Brave – die walisischen Harfenvirtuosen in Händels London: Maximilian Ehrhardt (Historische Harfe). Bearbeitungen für die Harfe von Werken von Corelli, Vivaldi, Hasse, walisische Liedvariationen von John Parry u. a. 19.30 Thomasstr. 61

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Pictoplasma Performance Night. DJs: Jim Stoten, Karma She. 21.00 Veteranenstr. 21

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! 23.00 Knaackstr. 97

Berghain / SäuleDiscos Atonicos. DJs: Dez Williams (live), Alienata, BS-1. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Gretchen (25 92 27 02)Jazzy Berlin Jam Session. 23.00 Obentrautstr. 19-21

Maze Club (55 51 84 54)Noise.Berlin: Superboost. DJs: Cleaninglady, Hprscl3 u. a. 20.00 Mehringdamm 61

MokumDJ Aussenborder. Rock, Punk, Garage. 22.30 Danziger Str. 56

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Christian (Karrera Klub). Indie, Shoegaze, Post Punk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. Parkway Drive & Shinedown Release Party: The Dark, The Grizzled Mighty (live). DJs: Dennis Concorde, Lana & Sylvia u. a. Alternative, Rock‘n‘Roll. 21.00 Brückenstr. 1

Suicide CircusChantals House of Shame. various DJs & Shows. 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Black Coffee. DJs: MINCO, Floyd Lavine. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Berlinische GalerieMuseen Queeren! Strategien der Sichtbarmachung. Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Museumslandschaft und der Kulturpolitik. Sandrine Micossé-Aikins (Diversity Arts Culture), Ashkan Sephavand (freier Kurator) u. a. Mod.: Netzwerk MUSEEN QUEEREN BERLIN. 18.00-20.00 Alte Jakobstr. 124-128

CLB im Aufbau HausVernissage: Rhythm of Silence. On Tehran and its (non)spaces. P. Ferdossi, A.R.Hemmat Boland, Jomhour Collective, A. Labeshka, M. Mostajeran, M. Razzaghmanesh. Performance, Vorträge und Diskussionen. 19.00 Prinzenstr. 84.2

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Vernissage: I like Korea and Korea likes Me. kate-hers RHEE. 19.00 Leipziger Pl. 3

Max-Planck-Institut für BildungsforschungVernissage: Köpfe – Skulpturen. Michael Glatzel. 18.00 Lentzeallee 94

p: photography unlimited berlinEröffnung der neuen Werkstatträume für künstlerische Fotografie mit Kultursenator Klaus Lederer, sowie Vernissage: Bernhard Schurian: Nachtschwärmer. 19.00 Haus 15, Wilhelminenhofstraße 68a

Studio 1 im Kunstquartier BethanienVernissage: Vigilance, Struggle, Pride: Through Her Eyes. Ahlam Shibli, Amak Mahmoodian, April Gertler, Hannah Starkey, Laila Abril, Lua Ribeira u. a. 19.00 Mariannenpl. 2

Zitadelle (354 944 297/-212)Vernissage: Nachbarn hinter Stacheldraht. Das Engländerlager Ruhleben und Kriegsgefangenschaft 1914 bis 1921. 19.00 Am Juliusturm 64

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Thriller – Live. Show über den King of Pop. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Red nicht umn sinn rum. szenische Führung für blinde und sehbehinderte Besucher. 13.00 Hanseatenweg 10

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Die Macht dieses Lochs. Hysterisches Globusgefühl. 20.00, Premiere Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Sharon Brauner & Band. Schmeckt (Shmekt), Jazzige Standards, Lieblingslieder und eigene Melodien. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Phantom. 20.00, anschl. Publikumsgespräch, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Verdi-Tage: Rigoletto. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Zofen. 20.00 Schumannstr. 13a

ETI – Europäisches Theater Institut (2785301)La Donna di Garbo – Liebe macht erfinderisch. 20.00, Saal Rungestr. 20

Glaspalast auf dem Pfefferberg (93 93 58 555)Die Fußball-Show: Mal verliert man, mal gewinnen die anderen. Hexenberg Ensemble. 20.00 Schönhauser Allee 176

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Frau Müller muss weg. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 1 (25 90 04 27)Do‘s & Don‘ts – eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt. Rimini Protokoll. 17.30, Start- & Endpunkt Stresemannstr. 29

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Djihadista – #lost_in_paradise. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Indische Botschaft (25 79 51 05)Bharatanatyam. Dr. Apoorva Jayaraman, Klassischer Tanz aus Südindien. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Komödie (88 59 11 88)Ladies Night. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Alles Schwindel. 19.30 Am Festungsgraben 2

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Loving the Alien. Rock Musical. 20.00 Warschauer Str. 34

Renaissance-Theater (312 42 02)Du hörtest mein Gras wachsen. Regine Gebhardt, Mascha-Kaléko-Abend. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Returning to Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 19.30, Saal C; Der gute Mensch von Sezuan. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Woyzeck. YAS – Junges Schlosspark Theater. 11.00; Die Kameliendame. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Miss Yellow and Me – I wanna be a musical. 20.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Der Entertainer. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)Kurt Tucholsky – Kabarett?! Deutsch-Jüdisches Theater. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Mir ist alles viel zu laut und alles viel zu leise. 20.00 Klosterstr. 44

Theater im Palais (20 10 693)Der 35. Mai. Szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

ufaFabrik (75 50 30)Emmi & Willnowsky – Tour 2018. Comedy. 20.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18

Uferstudios (030 21 800 507)Alumni.Tanz.Berlin-Festival. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23

Verlin (28 04 24 20)6. NOW! Festival 2018 | Bewegung & Stimme. Trinidad Martínez / Kate Hilder / Silvia Sauer & Birgit Wieger, Action Theater™ & Improvisation. 20.30 Klosterstr. 44

Vierte Welt (0157 88 44 09 41),Freies Theater‘ – Fünf Erinnerungen, wie es werden könnte. 20.00 Adalbertstr. 96

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Liberté. 19.30; facetime: Der Neugierige in Manhattan. Tobias Spichtig und Theresa Patzschke. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

autorenbuchhandlung (313 01 51)Kidnapping Paul. Gisela Getty, Buchpremiere, Mod.: Christian Dunker. 20.00 Else-Ury-Bogen 599-601

Brotfabrik (471 40 01/02)Konzept Feuerpudel. Anonyme Lesebühne. mit Live-Illustrationen. 20.00 Caligaripl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Der Vogelgott. Susanne Röckel , Mod.: Lore Kleinert. 20.30 Carmerstr. 1

Café Chagall (441 58 81)Hamset nich kleina? Lea Streisand, Mini-Lese-Talk-Show. 20.00 Kollwitzstr. 2

Café Tasso (48 62 47 08)Aliana Jakobs liest aus ihrem Leben. Aliana Jakobs. 20.00 Frankfurter Allee 11

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)„Stasi Wolf“ und „Stasi Child“. David Young. 19.00, in engl. Sprache Leipziger Platz 9

Galerie subjectobject (78 00 60 01)Bübül Verlag Berlin stellt sich vor. Tanja Langer. 19.00 Grunewaldstr. 79

Haus für Poesie (485 245-0)open poems. Das Finale. mit Margo Damm, Julia Deutsch, Julia Dorsch, Luisa Dunzweiler, Anja Engst u. a., Mod.: Dagmara Kraus. 19.00 Knaackstr. 97

LaLuz (45 08 92 30)Die Brauseboys Cartoonwochen (3): Katharina Greve. Thilo Bock, Frank Sorge, Katharina Greve u. a., mit Musik von Marceese. 20.30 Oudenarder Str. 16-20

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Bildpost. 100 Briefe und Postkarten aus sechs Jahrzehnten. von Christoph Meckel mit Martina Hanf, Michael Wagener, Buchpremiere mit Bildprojektion. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Berlin-Debüts: „Stadt der Feen und Wünsche“ und „Wie viele Tage“. Leander Steinkopf, Andrea Scrima. 19.30 Fasanenstr. 23

LoveliteCouchpoetos – Die Poetry Slam-Lesebühne. Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Haltung als Handlung. Buchpräsentation vom Zentrum für Politische Schönheit. 20.00, Lichtsaal Am Festungsgraben 2

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Teestunde Salon K.: „Ich lasse das Leben auf mich regnen“. Blanche Kommerell, mit Musik: Wolfgang Bender (Violine). 16.30 Jägerstr. 51

REH Raumerweiterungshalle (0176-64 16 75 71)Das Bunte REH, Vol.4. Frédéric Valin, Meike Hilbig, Lesung und Konzert. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Supamolly (290 07 294)Kopfstand #32: Der Papst, seine Frau & sein Porsche. mit Sahara B. & Geigerzähler , musikalische Lesung, Musik: Special Guests. 20.00 Jessnerstr. 41

Z-Bar (28 38 91 21)Lesebühne OWUL „Ohne Wenn und Laber“. Maschenka Tobe, Marien Loha, Thomas Manegold und Gäste. 20.15 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Recherchieren im Netz – Suchen und Finden, was gut ist. Workshop ab 10 bis 12 J. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; Bach. Das Leben eines Musikers (Kurzversion). ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

BKA (61 40 19 20)Fox. Platypus Theater, English Theatre ab 9 J. 11.00 Mehringdamm 34

Figurentheater Grashüpfer (53 69 61 60)Der König mit den Ringelsocken. puppen etc. ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Schnuddelgeschichten. ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Das Eisenbahnmärchen. ab 3 J. 10.00 Mauerstr. 6

Palais in der Kulturbrauerei (405 04 73 10)Sein wie keine andere. Simone de Beauvoir. Ingeborg Gleichauf ab 16 J. 19.00 Schönhauser Allee 36-39

Schaubude Berlin (423 43 14)Ein Loch ist meistens rund. ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Theater Adlershof (23 93 45 79)Die Waldmusikanten. ab 3 J. 10.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse. ab 7 bis 11 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Junge Akademie. Plenum in dt./engl. 18.00, Halle 3 Hanseatenweg 10

American Academy (80 48 3-0)Can the US Supreme Court Save America? Linda Greenhouse. 19.30, in engl. Spr. Am Sandwerder 17-19

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Forum Film – Sprechstunde in der Cinemathek. Dr. Anna Bohn, Nina Goslar. 17.00, Salon Blücherpl. 1

August-Bebel-Institut (46 92 121)Marx konkret! Identifikation mit der Arbeit oder Entfremdung im Job? Jörg Nielandt. 18.00 Müllerstr. 163

Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenGeisteswissenschaften im Dialog: Abschied vom Kontinent? Der Brexit aus historischer und aktueller Perspektive. Charlotte Jahnz. 19.00 Jägerstr. 22-23

Centre Bagatelle (868 701 668)Frohnauer Diskurs: Die russische Revolution und die Ursprünge der souveränen Diktatur. Jörg Baberowski. 19.30 Zeltinger Str. 6

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (75 00 84 00)Der „Kanal“ Bonn – Bukarest: Geheimer Freikauf der Deutschen aus Rumänien. Impulsvortrag mit Publikumsgespräch. 19.00, Seminarraum im 2. Stock Marienfelder Allee 66-80

Flussbad Berlin e.V. (555 74 45 30)Donnerstag-Tafel. 18.00, Flussbad-Garten an der ESMT Berin

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Der Dialog über die Shoah in Familien von Täter/innen und Mitläufer/innen. Dr. Iris Wachsmuth. 19.30 Richardstr. 104

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Europäischer Energiesalon: Neue Kohle auf dem Balkan – Klimaschutz adé?. Podiumsdiskussion mit Denis Zisko, Pippa Gallop, Dr. Dirk Buschle. Mod.: Jörg Haas. 18.30 Schumannstr. 8

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Jede Note nur für dich: „... er hat‘s mir selbst gesagt!“ Zum „geheimen Programm“ von Alban Bergs „Lyricher Suite“. Prof. Dr. Mathias Hansen. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Werkstatt „Intuitives Hören“. Prof. Eberhard Feltz. 18.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Die „unglaubliche“ Geschichte des Jose Cristobal Porto alias Federico Saul. Dr. Martin Biersack. 17.00, Konferenzraum Potsdamer Str. 37

ifa-Galerie Berlin (22 67 96 16)Interloop: Klangzeich(n)en – Ein Soundworkshop. Rebekka Uhlig. 17.00; Zwischen Faszination und Skepsis. Technologie im Feld der (Musik-) Vermittlung. Gesprächsrunde Mod.: Carsten Cremer. 19.00 Linienstr. 139-140

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Gleich vor Gott und den Menschen? Ringvorlesung: Es diskutieren Susannah Heschel, Katajun Amirpur. Mod.: Hafssa El-Bouhamouchi. 19.00, W. M. Blumenthal Akademie, Saal, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)musica reanimata: Der Komponist Guillermo Graetzer (1914-1993). Gespräch mit dem Komponisten Carlos Graetzer, Guillermos Sohn, und Geiger Antonio Spiller. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit in Georgien. Daro Sulakauri. 20.30 Am Festungsgraben 2

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Erinnerung als Widerstand – Malerei, Musik, Poesie. Till Neu, Skevos Papaioannou. 19.30 Lausitzer Str. 22

SO36 (61 40 13 06)Etwas Tee zum Panzer? Deutsche Waffenexporte und der Krieg gegen Kurdistan. Nilüfer Koc, mit Diskussion. 19.00 Oranienstr. 190

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Digital Humanities in der Mediävistik: Manuscript studies in the digital age – new tools and new questions. Werkstattgespräch mit Marc Smith. 18.15 Potsdamer Str. 33

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen