taz🐾sachen: Live in den Mai mit Periscope
Ziegen.
Ziegen und Hühner.
Ziegen und Hühner und ein Ex-Chefredakteur der Bild.
Was das ausgerechnet in der #maischalte, der großen Live-Videokonferenz der taz am 1. Mai zu suchen hatte? Ach, wir sind halt tolerant. Interessiert an anderen alternativen Lebensformen. Und deshalb durfte auch Kai Diekmann per Livestream seine Sicht auf die Dinge verkünden: dass alles ruhig sei, in seinem Potsdamer Garten. Und dass das doch auch so sein solle am 1. Mai.
Nun, diese Sichtweise hatte der Ex-Boulevardkönig dann doch eher exklusiv. Wir hatten dafür ganz andere Dinge exklusiv: Videos aus einem Polizeikessel am Rande einer Nazidemo in Chemnitz, erste Erklärungen über den Stillstand der linken Demo durch das Berliner Villenviertel im Grunewald, einen atheistischen Nichtbayern unter einer Jesusfigur im Grünen, von einem Rave irgendwo in Berlin, Regen in Hamburg und lauter Menschen, die erklären, wofür sie kämpfen. Sogar aus Hannover. Und das alles live auf unserem Twitterkanal @tazgezwitscher.
Fast ein Dutzend KollegInnen waren am Ende unterwegs, um mit ihren Handykameras Livebilder von den verschiedensten Hotspots am 1. Mai zu senden. Hier und da haben die Bilder ganz schön geruckelt, was ganz nebenbei demonstrierte, wie mau die Netzverbindung im Hightechland Deutschland doch ist. Manchmal war der Ton verrauscht. Hier und da brach eine Übertragung abrupt ab, weil es eben so war. Die #maischalte war ein echtes Experiment. Aber nur so kann man Maßstäbe setzen.
Gereon Asmuth
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen