piwik no script img

Unis droht wieder Streik

Die Verhandlungen zum Tarifvertrag für die studentischen Beschäftigten an den Berliner Hochschulen gehen am heutigen Donnerstag in die nächste Runde. Seit dem Scheitern der Gespräche im Dezember gibt es keinen Tarifvertrag mehr mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband. Dieser hatte einen Stundenlohn von 12,13 Euro angeboten, was die gewerkschaftliche Tarifkommission als deutlich zu niedrigen Ausgleich für 17 Jahre ohne Lohnerhöhung zurückgewiesen hatte. Seit Jahresbeginn gab es wiederholt Warnstreiks an den Hochschulen. Die Beschäftigten verlangen außerdem, dass die Lohnentwicklung an den Tarifvertrag der Länder gekoppelt wird, was die Arbeitgeberseite bislang ausschließt. Kommt es am Donnerstag zu keinen Fortschritten bei den Verhandlungen ist mit weiteren Streiks im Sommersemester zu rechnen. (krt)

Mehr auf taz.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen