piwik no script img

donnerstag, 29. märz 2018

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

Begine (215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

bi‘bak#direnayol – Documentary by Rüzgâr Buşki. Director: Rüzgâr Buşki. 19.30 Prinzenallee 59

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Und macht euch die Erde untertan. Kurz-Doku von Christoph Walder, 2008, 16 Min. , Zur Finissage der Ausstellung „Wasser als Waffe – Hsankeyf soll leben“, anschl. Livemusik mit kurdischen Künstlern. 19.30 Richardstr. 104

Wildenbruch BarOpen Stage. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Wildenbruch BarWilde Bühne – Open Stage. Moderation: David Schinkel. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Z-Bar (28 38 91 21)Directors Lounge – contemporary art and media. 21.00 Bergstr. 2

Konzert

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Arabische Nächte: Jeannette Rasenberger, Andreas Wolter. Lieder, Arien und Wissenswertes über Länder der Morgenröte. 11.00 Alt-Rudow 60

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Blues Night: Skinny Eric, Pan Salmenhaara, Nicholas Morrison. 20.00 Gärtnerstr. 23

ART Stalker (22 05 29 60)Typpisch + Aerger. Indie-Deutschpop, Indie-Rock, Alternative. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Gilad Atzmon & The Orient House Ensemble. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Vanesa Harbek Blues Band. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Tres Latin Jazz – Argentina. Modern Afro-Latin Jazz... Weltmusik. 21.00 Dircksenstr. 40

Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (89 73 48 65)Eurasia Chamber Orchestra. Werke der Violinliteratur. 17.00 Warmbrunner Str. 52

Bode-Museum (266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik – Passionskonzert: Haydnquartett Berlin. Joseph Haydn: „Die letzten sieben Worte des Erlösers am Kreuz“ op. 51. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1

Café Lyrik (44 31 71 91)Musikalische Reise durch Russland – Melancholie der russischen Seele: Konstantin Nazarov (Klavier, Gesang) & Annuschka (Gesang). Russische Lieder. 19.30 Kollwitzstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)The Toasters, Knattertones. Ska, Reggae, 2-Tone, Punk. 20.00 Revaler Str. 99

Charlottchen (324 47 17)Pete Gavin & The Shanghai Blues Gang. Blues – CD Release Party. 19.30 Droysenstr. 1

Columbiahalle (69 81 28 14)Bausa. Deutschrap. 20.00 Columbiadamm 13-21

Cortina BobSplitting Image + Gloomy Stars. British Punkrock from good old Germany. 21.00 Wiener Str. 34

Dodo (53 09 40 72)The Black Elephant Band. Anti-Folk. 20.00 Großbeerenstr. 32

Donau115Friede Merz. Jazz, Pop. 20.30 Donaustr. 115

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Knete. Indie. 21.00 Dunckerstr. 64

Hangar 49Kollektiv Cottbus – ZMOT, Mr Pink, Karoline Momo Leder. Pop & Rap & Poesie. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Jazz-Institut Berlin (31 85 13 55)Berliner JugendJazzOrchester (BJJO), Ltg. Mats Holmquist. 20.00 Einsteinufer 43-53

Kantine am BerghainHippie Sabotage. Electro, Ambient, Dance. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kapelle am Urban (0175 160 46 14)PianoPrayers – Klaviermeditationen: Ivan Sobolew. Improvisationen und eigene Werke. 19.30 Grimmstr. 10

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Cookie Club Trio. Swing. 21.00 Nestorstr. 22

Maze Club (55 51 84 54)Me And Reas. Pop, Indie. 20.00 Mehringdamm 61

Musik & FriedenThe Aces. Pop. 20.00; Starset. 20.00 Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jazz im MIM: The Bottom End. Jazztrio. 19.30 Tiergartenstr. 1

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Staatskapelle Berlin). 19.15; Festtage 2018: Staatskapelle Berlin, Chor der Staatsoper, Ltg. Daniel Barenboim, Martha Argerich (Klavier), Maria Furtwängler (Sprecherin) u. a. Werke von Claude Debussy. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDer Olymp des Klavierspiels: Daniel Gortler. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)oldschool hält jung: smith&smart. HipHop, Oldschool, Goodvibes - Record Release. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Tom Tones feat. Nadine Gerds und Simone Mehling. Cocker‘s heart & more soul. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Ekkehard Wölk Trio. Classic meets Contemporary Jazz, im Rahmen der 5th „Desire for Spring“ Jazz Week. 21.00 Invalidenstr. 117

Tempodrom (69 53 38 85)G3 – feat. Joe Satriani, John Petrucci & Uli John Roth. Gitarren-Rock. 19.30 Möckernstr. 10

Terzo Mondo (881 52 61)SkaBe ... die dreieinhalbte mit Antje Rößeler (p), Max Zenger (sax). Jazz. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Wabe (9 02 95 38 50)Koris Maskengespräch und Songs to my viol: Georg Kroneis. Talkshow mit Kordula Ullmann (Übersetzung in Gebärdensprache), anschl. Konzert. 20.00 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)Green Monster + Blue Rockin. Psychobilly. 22.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Chat Noir. Jazz. 21.00 Yorckstr. 15

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Die kleine Barockband, Dorothea Lincke (Oboe), Ltg. Matthias Haase. Werke von Georg Friedrich Händel, Sir William Herschel. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Jonathan Kreisberg Quartet. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89

Zimmer 16 (48 09 68 00)Nanogott. 20.00 Florastr. 16

Zosch (280 76 64)Just Friends. Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97

Ankerklause (693 56 49)Thursday Club Easter Special. DJs: Tracy Jacks, Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1

BerghainArma. DJs: Abelle, Fallbeil, Mick Wills, Ranishe Niyyak. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Crack Bellmer BarWippe & Schaukl (live). DJs: Brita, Moritz Solo, NABOR. Techno, House. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpDJ &Claudia. elektronische Musik,Techno und House. 22.00 Rosenthaler Str. 39

frannz (726 27 93 33)Tannz im Frannz – Osterspecial. DJs: diefeder. Rock, Pop, Dance. 22.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Marc Hype‘s the Big 45: Onra (live) & Sons of Time (live). DJs: Ono, Runex, Mirko Machine, Jim Sharp, Naughty NMX, DJ Suspect, Katmando, Dejoe u. a.. 23.00 Obentrautstr. 19-21

House of WeekendHelden der Nacht pres. 90s Mixtape Memories. DJs: Twizzstar, RL Berlin. 23.00 Alexanderstr. 7

Humboldthain Club (46 90 53 65)Im Schatten des Irrlichts: C.A.R. + Das Ende der Liebe (live). DJs: Johannes Klingebiel, Matteo Crespo, Interstellar Tunes & Milan Hermess, Lump & Luder. Electronica, Jazz, Psychedelic. 21.00 Hochstr. 46

M-BIA BerlinOn a Trip. Psytrance, Techno. 23.00 Dircksenstr. 123

Mensch MeierSick Picnic. DJs: Dmx Krew (live), Hanno Hinkelbein, Foxdye (live), Luke‘s Anger (live), Duran Duran Duran. Techno, Acid, Bass, Elektro, Breaks. 23.59 Storkower Str. 121

MokumMadchester Music Club. Indie, Postrock, Rock. 22.30 Danziger Str. 56

Musik & FriedenGlitzer Glitzer Party. 90-er, 2000-er, 2010-er, Dancehall, EDM, Hip-Hop. 23.00, 3 Floors Falckensteinstr. 48

PolygonDaniel Steinberg, Channel X, Yetti Meißner, DeKai, Marcel Freigeist, A.D.H.S., Holger Nieslon, Sommersonnenwende, Retro u. a. DJs: The Whitest Horse Alive. House, Techno. 23.59 Wiesenweg 1-4

Prince CharlesDetroit Swindle‘s Residency – Amsterdam Edition. DJs: Detroit Swindle, San Proper, Awanto 3, Philou Louzolo. 23.00 Prinzenstr. 85f

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Whatever! & Made Of Win And Gold. Indie, Electro, Rock, Disco. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: Tenside, Varvara (live). DJs: Lars Action Hero & Marc, Sylvia & Patrick Grün, Bruno, Indie Jones, Trujillo. Gimme Turntables-Party mit Patrick Grün (Caliban), Escape The Fate Release-Party, Caliban Release-Party; Metal, Rock. 21.00 Brückenstr. 1

SchwuZ (57 70 22 70)Edith Schröders Osterkiezdisko. . 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Queens Against Borders. DJs: Roy. Performance-Party mit Polit-Diskussion, anschl. Show; Mod.: Diva Maguy & Olympia Bukkakis. 22.00 Oranienstr. 190

Suicide CircusRituals hosted by aufnahme + wiedergabe. DJs: Circa Tapes (live), Harsh Mentor, Ian P. Christ, OCD, Philipp Strobel. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Diynamic. DJs: Turmstrasse, Undercatt, Magit Cacoon, Andy Bros, Karmon, Johannes Brecht (live). 23.55 Falckensteinstr. 49

Yaam (615 13 54)Green Thursday w./ Blimes Brixton (live). DJs: Vilify. Hip-Hop, Reggae, Dancehall. 23.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

August-Bebel-Institut (46 92 121)Finissage: Umkämpfte Erinnerungen. Ausstellung zu vier Völkermorden des 20. Jahrhunderts. Gestaltet von den Teilnehmenden der Multiplikator*innenfortbildung „Not about us without us“. Anm. erb: anmeldung@august-bebel-institut.de. 19.00 Müllerstr. 163

Galerie Mutter Fourage (805 23 11)Vernissage: Nature Vivante. Hanfried Wendland, Malerei, Künstlerbücher und Grafik. 19.00 Chausseestr. 15a

GEDOK Galerie (441 39 05)Vernissage: #Neuaufnahmen 2. Karin Damson, Kama Jackowska, Evelyn Klam, Sooki Koeppel, Renata Kudlacek, Rani Le Prince, Deborah Schmidt, Annette Rischer-Spalink. 19.00 Motzstr. 59

Kunstquartier BethanienVernissage: Von Dunkelheit und Licht. Jürgen Alex, Ute Christina Bauer, Tom Brooks, Angelika Dierkes, Uwe Franck, Anton Katz, Türkan Kentel, Lothar Köhler u.a.. 19.00 Mariannenpl. 2

OracleVernissage: Richard Frater. Common Birds. 19.00 Joachimsthaler Str. 14

Schwules Museum (695 990 50)Vernissage: 100 Berlin based Men. 19.00 Lützowstr. 73

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Christliche Bildbetrachtung modern und Finissage. Dr. Echhart Gillen, Hannes Langbein. 18.00 Matthäikirchpl. 1

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Hair. Musical. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Memory of Dislocation – Exactly the Same in the Opposite Direction. Jair Luna, Tanzperformance. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Die Ausgrabung. vorschlag:hammer. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. Trygve Wakenshaw & Barnie Duncan, Skurril-Comödie. 20.00, Premiere Schaperstr. 24

bat Studiotheater (755 417 777)Michael Kohlhaas – An Attempt to leave the Circle. Inszenierungsprojekt / Regie. 20.00, letzte Vorstellung Belforter Str. 15

Deutsche Oper (343 84 343)Schwanensee. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Kafka. Gastspiel Gogol Center Moskau. 19.30, in russ. Sprache mit dt. ÜT; Solaris. 20.00, Box + Bar Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)In the Mood for Frankie. Trajal Harrell, Thibault Lac und Ondrej Vidlar , . 19.00, 21.00 Stresemannstr. 29

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Siegfried & Joy und ihre Gäste. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Sahnehäubchen – Best of Revue. Schwarzblond. 20.00 Südwestkorso 64

Klimperkasten im Ratskeller (0307856477)Verrücktes Berlin 1901-2018. Altberliner Kabarett. 19.45 Otto-Suhr-Allee 102

Komische Oper (47 99 74 00)Jewgeni Onegin. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Adam‘s Passion. Konzerthausorchester Berlin & Estnischer Philharmonischer Kammerchor, Musiktheater . 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Glaube Liebe Hoffnung. 19.30; Mephistoland. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Welcome to Hell. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30, Studio; Lenin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 20.00 Schlossstr. 48

Sonderausstellungshallen Kulturforum (266 42 42 42)Figures in a Landscape. Tanzcompagnie Rubato, interdisziplinäres Projekt zwischen Bildender Kunst und Tanz-Choreografie. 18.00 Matthäikirchpl. 4

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Der Entertainer. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Zwischenhalt / Ara Durak / Rawestgeharaf. in dt., kurd., türk. Sprache mit jeweiligen ÜT. 20.00 Klosterstr. 44

Theater im Palais (20 10 693)Otto Reutter: Und so komm‘n wir aus der Freude gar nicht raus. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Generations Of Drag. Gerome Castell, Kapar Kamaeleon. 19.30 Kulmer Str. 20a

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Die Frauen vom Meer. 19.30 Knaackstr. 97

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Enskat & Jansen sind drei Schwestern. Susanne Jansen, Rosa Enskat, Theaterliederabend. 20.00 Danziger Str. 101

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 20.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)Kiezgeschichten – Ein echt Berliner Mix. Günther Stolarz, Roger Stein & dieFendel. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (312 45 29)Tour de Farce. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Wir Negativen! Das Wetter – Salon für Text und Musik. Autor/in: DAS WETTER – Salon für Text und Musik, mit Überraschungsgästen aus Musik und Literatur, Mod.: Sascha Ehlert, Kat Kaufmann. 20.00, Gr. Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Bibliothek am Luisenbad (90 18 45 610)Gute Nacktgeschichten. Alba Novak, Friederike Kafka, Holger Hauer, Krischan von Schoeninger. 20.00, Putensaal Badstr. 39

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Das Leben kostet viel Zeit. Jens Sparschuh. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Storyatella – Berliner Kurzgeschichten: Pest oder Cholera. Katrin Schulz, Andreas B. Vornehm, Geruede, Fanny Femme & Gäste. 20.00 Frankfurter Allee 11

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Neudeutsch 2.0 vs. Der Orkfresser. Christian von Aster, Buchpremiere(n). 20.00 Bornholmer Str. 81a

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Ferienspaß mit Igel Felix – Ferienprogramm. Basteln und Vorlesen ab 4 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Als der Igel sagte: „Ich bin schon hier!“. Puppentheater allerHand. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Ferienworkshop: Überraschung mit Farbe – Experimentelle Osterkarten gestalten. ab 8 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Bode-Museum (266 42 42 42)Paarweise. Workshop ab 6 bis 12 J. 10.00, Große Kuppel Am Kupfergraben 1

FEZ Berlin (53 07 1-0)Osteralarm in Hasenhausen. Mitmachevent in Vorbereitung auf das Osterfest ab 5 J. 10.00; Der Flug des Hasen-Astronauten ins All. auf dem Weg zu Planeten, Zwergplaneten und Monden. 14.30, orbitall Str. zum FEZ 2

Fliegendes Theater (692 21 00)Post für den Tiger. Fliegendes Theater, Figurentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Von hier aus! Workshop für Jugendliche. 11.00, Information Invalidenstr. 50-51

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Der Sängerkrieg der Heidehasen. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Humboldt-BoxVom Mund zum Ohr. Ferien-Workshop in der Ausstellung ab 11 bis 15 J. 10.00 Schlosspl. 5

Jaro Theater (341 04 42)Anton macht Zirkus (Anton fait son Cirque). ab 3 bis 11 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Osterferienprogramm: Das ver-rückte Haus. Treff: Meeting-Point im Altbau. 11.00 Lindenstr. 9-14

KulturforumKreis, Dreieck, Quadrat. Workshop ab 6 bis 12 J. 11.00, Information Matthäikirchpl.

Kunstgewerbemuseum Tiergarten (266 29 02)Mode-Atelier: Der Kimono, ein Gemälde zum anziehen. Workshop. Begrenzte Teilnehmerzahl. ab 6 bis 12 J. 11.00, Information Matthäikirchpl. 4/6

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Ostern im Meer. 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

METEUM des TJP e.V. (65 48 49 59-0)Im Landeanflug: Flugsimulator testen. ab 10 bis 14 J. 12.00 Stillerzeile 100

Museum für Kommunikation (20294205)Die komische Reise des RobiniX. Comic-Geschichten auf dem iPad erfinden. Ferienprogramm ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Osterferien im Ökowerk – Wir begrüßen den Frühling! Workshop, Führungen u. a. ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24

Puppentheater Berlin (342 19 50)Ein Ostermärchen. bis 10 J. 10.00 Gierkepl. 2

Späth‘sche Baumschulen (63 90 03 32)Ostereiermalen in sorbischer Tradition. kostenlos (nur Materialkosten) ab 4 J. 13.00, Gärtner-Folienzelt (beheizt) Späthstr. 80-81

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Pedro und das Zaubermalbuch. Pedro, Zaubershow ab 4 J. 10.00 Drakestr. 49

Theater Mirakulum (449 08 20)Däumelinchen und ihre Freunde. Thomas Mierau, ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Varia Vineta (43 72 32 44)Kalif Storch. Varia Vineta ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Waldschule Grunewald und Waldmuseum (813 34 42)Waldferientage im Grunewald. ein Ferienangebot für Kinder. 9.30 Königsweg 4

Lautsprecher

FrauenComputerZentrum (61 79 70 16)Neuköllner Frauenmärz: Porta – Medienkompetenzen und Work – Life – Balance für den beruflichen Wiedereinstieg. Lern- und Orientierungsveranstaltung. 10.00 Cuvrystr. 1

Helle Panke (47 53 87 24)„Wenn ich wär, wie ich nicht bin“. Kirsten Steineckert, Mod.: Marlene Vesper. 15.00 Kopenhagener Str. 9

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen