: Ohne Pressefreiheit keine Freiheit
Liebe Leserinnen und Leser,
die taz Panter Stiftung fördert JournalistInnen aus aller Welt.
Denn ohne sie gäbe es keine Pressefreiheit und damit auch keine Freiheit. JournalistInnen sind dazu da, PolitikerInnen und Wirtschaftsbossen auf die Finger zu schauen und ihre Machenschaften öffentlich anzuprangern.
Oft wehren sich die Mächtigen mit allen Mitteln, wie der Fall des für ein Jahr in der Türkei inhaftierten Welt-Korrespondenten Deniz Yücel zeigt. Yücel hatte aber noch Glück im Unglück: Er lebt und ist frei. Immer häufiger sterben kritische JournalistInnen im Kugelhagel oder bei Bombenattentaten.
Wir wollen mit unseren Programmen unseren Beruf stärken – mit Ausbildung, mit Austausch und mit Auszeit.
Die Presse muss stark sein in Zeiten, in denen die Demokratie weltweit zurückgedrängt wird und sogar ein US-Präsident schamlos lügen darf und ihn entlarvende Berichte als „Fake News“ abtun kann. Wir brauchen gut ausgebildete und selbstbewusste JournalistInnen. Helfen Sie uns dabei! Um unsere Projekte finanzieren zu können, sind wir auf Ihre Spende angewiesen.
Vielen Dank!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen