piwik no script img

Tipps für Shiretoko

Einreise Mit gültigem Reisepass und einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen benötigen Deutsche kein Visum.

Herumkommen Im Winter am sichersten mit öffentlichen Bussen

Aktivitäten im Winter Eistauchen und Eisschollen-Wanderungen in Utoro, Reservierungen über Shiretoko Shari-cho Tourist Association, www.shiretoko.asia. Bootstouren zur Beobachtung der Seeadler bei Nature Cruise in Rausu, www.e-shiretoko.com.

Essen und Trinken Eine Spezialität in Hokkaidô ist Chan-chan Yaki, gegarter Lachs mit Gemüse und Pilzen in Miso-Soße auf einer heißen Platte gebraten.

Japanische Fremdenverkehrszentrale JNTO, Kaiserstr. 11, 60311 Frankfurt Main, Tel.: 069-2 03 53, www.jnto.de

Die Reise wurde unterstützt von Hokkaido Tourism Board.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen