piwik no script img

Bremens Mondfahrt

Tourismusbranche präsentiert aktuelle Zahlen und ruft das Raumfahrtjahr „Sternstunden 2018“ aus

Von Teresa Wolny

Bremen zieht immer mehr Tourist*innen an. Bereits zum siebten Mal in Folge sind die Übernachtungszahlen gestiegen. Im Jahr 2017 wurden 2.448.008 Übernachtungen gebucht, 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr, teilt das Statistische Landesamt mit. Noch nicht eingerechnet sind rund 28.000 Übernachtungen des Onlineportals Airbnb.

„Die Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Tourismus wächst Jahr für Jahr“, sagt Wirtschaftssenator Martin Günther in der Jahrespressekonferenz der Bremer Touristik Zentrale (BTZ). Mehr als 33.000 Menschen im Bundesland bestritten dadurch inzwischen ihren Lebensunterhalt. Der Brutto-Umsatz durch Tages- und Übernachtungstourismus liegt bei rund 1,77 Milliarden Euro, davon fließen gut 181 Millionen in die Staatskasse.

Ungefähr achtzig Prozent der Gäste kamen 2017 aus Deutschland. Dann folgen die Niederlande, Großbritannien und die USA. Dabei ist der Brexit auch in Bremen spürbar, die Zahl der Gäste aus Großbritannien sank im vergangenen Jahr. China lag trotz des großen Zuwachses von 19,2 Prozent nur auf Platz zehn.

Laut Ursula Carl, Vorsitzende des Verkehrsvereins Bremen, seien bremische Hoteliers und Gastronom*innen mit ihrer Geschäftssituation zufrieden. Im vergangenen Dezember gab es 85 Hotels in der Stadt. Für 2018 und 2019 sind weitere Eröffnungen geplant. Wie der Bettenanstieg von mehr als vierzig Prozent seit 2007 zeige, brächten neue Hotels auch mehr Menschen in die Stadt.

Dabei spielen besonders Veranstaltungen wie der Weihnachts- und der Freimarkt eine Rolle. „Der private Tourismus ist anlassbezogen“, sagt Peter Siemering, Geschäftsführerder BTZ. Die für Sommer geplante Terrakottaarmee-Ausstellung in der Überseestadt und die Veranstaltungen rund um den diesjährigen Astronauten-Kongress könnten weitaus mehr Menschen nach Bremen ziehen als die Stadtmusikanten. Trotz der guten Entwicklung betont Siemering, dass „noch mehr zu holen“ sei, was die Umsatzsteuereinnahmen und die Beschäftigung betreffe. Ein Schritt dafür sei die vom Wirtschaftssenator im Mai 2017 gestartete Landestourismusstrategie 2025, die sich mit der zukünftigen Tourismusentwicklung beschäftigt.

Um Bremen auch für Bremer attraktiv zu machen, findet 2018 zum dritten Mal die Aktion „Bremer erleben Bremen“ statt. Damit können Bewohner*innen für zehn Euro pro Person, Nacht und Stern, in einem Bremer Hotel einchecken.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen