Turkmenistan: Autofahren für Frauen verboten
Frauen in Turkmenistan dürfen nicht mehr Auto fahren – auch wenn sie einen Führerschein besitzen. Wie die zentralasiatische Nachrichtenagentur Akipress berichtet, nimmt die Polizei des diktatorisch regierten Landes seit Januar dieses Jahres den Frauen, die am Lenkrad erwischt werden, die Fahrerlaubnis weg. Ihre Autos würden konfisziert. Die Behörden hätten das Frauenfahrverbot bereits im Dezember 2017 verhängt. Die Polizisten hätten sich aber bislang damit begnügt, Fahrerinnen, die sich nicht an die neuen Regeln hielten, nur zu verwarnen. Berichten örtlicher Medien zufolge soll Präsident Gerbaguly Berdimuhamedow das Verbot erlassen haben. Er hatte zuvor Verkehrsstatistiken gesehen, nach denen Frauen mehr als die Hälfte aller Unfälle verursachten oder darin verwickelt seien. Mit dem Verbot werde das Problem gelöst. (taz)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen