: Mehr Müllmeldungen
Ordnungsämter erhalten mehr Anzeigen wegen illegal abgeladenen Sperrmülls
Illegal abgelagerter Sperrmüll wird in Berlin zunehmend über das Internet gemeldet. 2017 seien aus elf Bezirken 57.341 Meldungen über Sperrmüll beim Portal Ordnungsamt-Online eingegangen, teilte die Innenverwaltung auf Anfrage mit.
Die Einträge kommen etwa durch Bürger zustande, die sich an ausrangierten Möbeln oder Müllsäcken am Straßenrand stören. Aber auch Mitarbeiter der Ordnungsämter dokumentieren Fälle auf diesem Weg.
Damit gingen 2017 so viele Meldungen ein wie noch nie seit der Einführung des Onlineportals im Jahr 2015. Je aus acht Bezirken waren 2015 rund 7.250 und 2016 rund 25.800 Meldungen zu Sperrmüll gezählt worden.
Der aktuelle Anstieg ist damit zumindest teilweise durch einen Zuwachs der Bezirke begründet, in denen diese Onlinemeldungen möglich waren. Die Beseitigung illegalen Mülls kostete das Land laut Stadtreinigung BSR zuletzt im Schnitt 4 Millionen Euro pro Jahr.
Die Umweltverwaltung plant nun eine Offensive gegen Müllsünder – mit 100 zusätzlichen Mitarbeitern für Ordnungsämter, wie mehrere Medien im Dezember berichteten.
Details zu dem Vorhaben nannte die Verwaltung allerdings noch nicht. Es werde noch geprüft, wie und wann das Konzept der sogenannten Waste Watcher umgesetzt werden kann. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen