piwik no script img

das wetter

Chorweiler

Kurt kann singen. Kurt weilt auf einer dampfenden Wiese, und siehe da, er ist nicht allein. Friederike jedoch ist weg. Aber es ist Dörtes Geburtstag, und so sind alle gekommen, alle Freunde von Dörte, und so eben auch Kurt. Zusammen bilden sie einen Chor. Einen Chor, der auf einem Weiler steht, und das tut, was ein Chor üblicherweise tut, nämlich singen. Eins, zwo, gibt der Chorleiter vor – er hatte ursprünglich Samenleiter werden wollen, aber die Stelle wurde anderweitig besetzt. Der Chor setzt ein. Letzte Vögel suchen das Weite. Hamster und Kampfameisen nehmen Reißaus. Reporter in Trenchcoats verhalten sich antizyklisch und setzen sich in weiße Kastenwagen, um an Ort und Stelle zu gelangen. Die Wiese dampft. Dörte steht feierlich am Rande und hört mit Tränen in den Augen, na ja, so halb zu. „I’ve lost that loving feeling“, singt der Chor.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen