piwik no script img

freitag, 5. januar 2018

Melange

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Nacht auf der Sternwarte, Thema: Beobachtung mit einer elektronischen Kamera. Die Veranstaltung ist witterungsabhängig! 20.00, Große Beobachtungskuppel im Freigelände Alt-Treptow 1

Konzert

Arcanoa (691 25 64)Ufern. Folk. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Shotgun Willie & The Texas Pickers, Giorgia Job. Rock, Country, Americana. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)New Year Special: Gary Wiggins „British Soul Invasion“. 21.00 Bleibtreustr. 1

Aufsturz (28 04 74 07)Jazzkeller69 stellt vor: Besuch aus Dortmund. Jazz. 21.00 Oranienburger Str. 67

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Martin Weiss Swingtett. Gypsy Swing, Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

Bassy Cowboy ClubThe Soul of Elvis & The Tender Lovin‘ Care. Rock‘n‘Roll, 50s. 21.00 Schönhauser Allee 176a

Berliner Dom (20 26 91 36)Stephanie Henke, Sandra Marks, Clemens Löschmann, Jörg Gottschick, Berliner Domkantorei, Barockorchester „Aris & Aulis“, Ltg. Tobias Brommann. Werke von Bach. 20.00 Am Lustgarten

b-flat (283 31 23)Christian von der Goltz „Berlin Boogaloo“ & „Bruno“. Modern Jazz, Soul, Pop. 21.00 Dircksenstr. 40

Bode-Museum (266 42 42 42)Klassik zwischen den Jahren – Meister der romantischen Klaviermusik: Maria-Magdalena Pitu-Jokisch (Klavier). Werke von Wagner, Grieg, Brahms. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1

Café Lyrik (44 31 71 91)Winde wehn, Schiffe gehen – über das Meer, die Liebe und den Hafen: Johanna von Kuczkowski (Gesang) & Peter A. Rodekuhr (Piano). Chansons der 20er bis 50er Jahre. 19.30 Kollwitzstr. 97

Café Tasso (48 62 47 08)Frauke und Konstantine. Jazz, Swing, Pop. 20.00 Frankfurter Allee 11

Kirche auf dem Tempelhofer Feld (786 53 35)1. Winterkonzert – Ohrwürmer II: Matthias Witting, Kantor Christoph Wilcken. 19.30 Wolffring 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Neujahrskonzert des Volkssolidarität e.V.: Deutsches Filmorchester Babelsberg, Melissa Domingues (Mezzosopran), Ferdinand Keller (Tenor), Konstantin Manaev (Violoncello), Ltg. Claus Efland. Werke von E. Strauß, Rossini, Donizetti, Paganini, Mozart, Beethoven u. a., Moderation: Tina Knop und Johannes Schönherr. 11.00, 15.00, Gr. Saal; Tschechische Symphoniker Prag, Coro di Praga, Ltg. Petr Chromczá. Werke von Beethoven, Orff. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Madame Claude (84 11 08 59)Freaky Friday: Guvibosch, Dorothy Bird. Live Beatmaking, Indie Electronica, mit DJ Fabrikant – Salvation Chansons. 21.30 Lübbener Str. 19

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Hier bin ich geboren: Mareike Beykirch und Johannes Maria Schmit mit Hannes Buder (Gitarre). Ein Heimat- und Liederabend. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Musikbrauerei BerlinJazz Units: Oli Steidles Oliwood & Julia Hülsmann – Kai Brückner Quartett. Jazz, Akustik. 21.00 Greifswalder Str. 23A

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Deutsch-Skandinavische Jugend-Philharmonie). 19.15; Deutsch-Skandinavische Jugend-Philharmonie, alphorn absolut berlin, Ltg. Andreas Peer Kähler, Néstor Bayona, special guest: Arved Fuchs. Werke von Eivind Groven, Franz Berwald, Andreas Peer Kähler, R. Strauss. 20.00; Festival Orchestra Berlin, Ltg. Stefan Bevier, Pavel Kuznetsov (Klavier). Werke von Bach, Chopin. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Quasimodo (318 04 56 70)Defunkt. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Ulli & Die Grauen Zellen. Songs von den Beatles, Santana, Stones, Otis Redding. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)The Not Amused & Spartan Allstars. Mod Punk, Power Pop, Rocksteady, Ska, Reggae. 19.00 Ackerstr. 169-170

Slaughterhouse (397 50 56)Eden Weint Im Grab + Mytherine. Dark Metal. 21.30 Lehrter Str. 35

SO36 (61 40 13 06)Neujahrskonzert: Berlin Boom Orchestra. Reggae, Ska. 20.00 Oranienstr. 190

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Christian Mückel (Tenor), Stephanie Petitlaurant (Sopran), Kammerchor Berlin, Ltg. Stefan Rauh. Werke von Hugo Distler. 19.00 Matthäikirchpl. 1

Theater Zukunft (0176 57 86 10 79)Dustownfest 9: Bite the Bullet, Witch Ritual, Red Scalp, Sun, Dukes of Blizzard, Brother Grimm. Psychedelic, Doom, Fuzz, Sludge, Indie, Garage, Rock. 20.00, Theatersaal & Garage Laskerstr. 5

Yorckschlösschen (215 80 70)Matthias Harig Quartett. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Amoy Ribas Quartet. Brazilian Jazz. 21.15 Hauptstr. 89

Klub

Begine (215 14 14)Die Pop-Perlen der Tangoschlampe. DJs: Andrea. 20.00 Potsdamer Str. 139

Berghain... Get Perlonized!!! DJs: Ark (live), Spacetravel, Zip. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr, Tanzanl. 18.30 und 19.30 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarDisco Train. DJs: Sandra, Smooth & Discomeyer. Disco music. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Independent Tanzkampagne. DJs: Alusie. Indie, Alternative, Rock. 23.00 Dunckerstr. 64

frannz (726 27 93 33)Lieblingslieder. DJs: DJ Stan. 22.00 Schönhauser Allee 36

M-BIA BerlinFriedlich Feiern. DJs: Ro, Ronny Gee, Mirko Jeschky, Obscure, Alex Gee, Luc van Hard, Beagle, Nafty, Intox, Consu, FlashTrixX. Techno, Hardstyle u .a. 23.59 Dircksenstr. 123

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Shredder. . 22.00 Warschauer Str. 34

Ritter ButzkeNeues Jahr – Neues Glück. DJs: Argy, Re.you, Robosonic, William Noble. 23.55 Ritterstr. 24

Rosi‘sHit the road Jack. DJs: Pepe Vargas, Barbecue Bob, 2Maniac, Balou. Hits, 60s-80s, Pop, Wave, NDW. 23.00 Revaler Str. 29

SchwuZ (57 70 22 70)Letz be on. DJs: trust.the.girl, lisalotta.p, marsmaedchen u. a.. Pop, Electro u. a. 23.00 Rollbergstr. 26

Suicide CircusMetamorphosis. DJs: Scam, Ken Karter live, Ascion, Qu er, Mirco Magani . 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Rauschen meets Moodmusic. DJs: Marc Romboy, Einmusik (live), Jonas Saalbach, Patlac, Foreign Guest, Sasse. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Vernissage: Farbenrausch. Claudia Öhlschläger, Malerei. 19.00 Alt-Rudow 60

BärenzwingerFinissage der Ausstellung Fur Agency – NEOZOON mit Performance von Native Instrument. 18.00 Im Köllnischen Park

ep.contemporary (01575 299 73 20)Vernissage: Streiflicht – Zeichnungen. Jochen Schneider, Zeichnung. 19.00 Pohlstr. 71

Galerie Kunst am GendarmenmarktVernissage:Annette Selle – New works, new balance. 19.00 Mohrenstr. 30

Haverkampf GalleryVernissage: Okka-Esther Hungerbühler: Willkommen im neuen Jahr. 18.00-21.00 Mommsenstr. 67

HilbertRaumVernissage: ZWIPF. Daniel Wiesenfeld, Ruth Wiesenfeld, Aneh Ondare. 18.00 Reuterstr. 31

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Vernissage: 40. Gründungsjahr Brecht-Zentrum der DDR (1978 –1990). Maria Steinfeldt, Ausstellung mit Fotografien von Maria Steinfeldt und Beiträgen von Antony Tatlow und Volker Braun, Holger Teschke im Gespräch mit der Fotografin. 17.00 Chausseestr. 125

Museum Kesselhaus Herzberge (54 72 24 24)Vernissage: Remix-Paintings. Heinz-Hermann Jurczek. 19.00 Herzbergstr. 79

ScottyVernissage: Mixed Realities. Of Dreams and Dreads. Anne Haaning, Thomas Hawranke, Annja Krautgasser, Puppies Puppies, Magda Tothova und Transforma, Experimentalfilme und Videos. 19.00 Oranienstr. 46

Bühne

Acud (44 35 94 97)Monstrator. Performance. 20.00 Veteranenstr. 21

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Benjamin und Brecht – szenische Führung für blinde Besucher. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. 12.30 Hanseatenweg 10

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Süpermänner. 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Winter-Edition. The Cast – Die Opernband. 20.00 Schaperstr. 24

Brotfabrik (471 40 01/02)Ein Cybernachtstraum. c-atre collectivdrama. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Tosca. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 20.00; Katzelmacher. Junges DT. 19.30 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)68er Spätlese. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Der Traum eines lächerlichen Menschen. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Eine linke Geschichte. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 2 (25 90 04 27)Nazisupermenschen sind euch allen überlegen – The Horror of the Ordinary! Showcase Beat Le Mot. 20.00 Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Haroun und das Meer der Geschichten. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)Die Zauberflöte. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Weihnachten auf dem Balkon. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen. 19.30; Theater ist endlich ist Theater 2018. . 22.00, Zusammen in der Bar, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Triumph des Chillens 2. Fil, Comedy ‚n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Ratibortheater (618 61 99)Gute Wahl. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubude Berlin (423 43 14)Solaris. komplexbrigade, Interactive Game Theatre für max. 10 Personen. 19.00, 21.30 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Love hurts in Tinder Times. 19.30, Studio; Professor Bernhardi. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)End of the Rainbow. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage 2018: Der Tanzatlas. Eine Tanzperformance mit unzulässigen Mitteln. Helen Schröder + Die Neue Kompanie. 18.00, Raum 213; Sakhi 03.04. Sara Mikolai. 19.00, Premiere, Kantine; Alter Egos. Joy Alpuerto Ritter. 20.30, Festsaal; So Emotional. Kaminski, Szymanówka + Ziolek, Doppelabend. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Jewels. Staatsballett Berlin. 19.30 Unter den Linden 7

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Kabarettistischer Jahresrückblick 2017. 16.00, 20.00 Kurfürstendamm 206

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Piff!Paff! Floh im Ohr. Gastspiel Piff!Paff! e. V.. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Vaganten Bühne (312 45 29)Tour de Farce. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (240 65-777)Nicht Ich / Tritte / He, Joe. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Zimmer 16 (48 09 68 00)Ohne Netze und doppelte Böden. Im Freien Fall. 20.30 Florastr. 16

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Jahresauftakt-Mix. Kabarett, Satire, Literatur und Chanson. 20.00 Bornstr. 17

Wort

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Psycho – Fantasie über das kalte Entsetzen. nach Hitchcock, mit Matthias Brandt, Jens Thomas. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Creative Writing Group. 19.00 Carmerstr. 1

Lettrétage (692 45 38)10 Jahre hochroth. Bardeli, Bolte, Correa, G. H. H., Sbrissa, Katz, Lisa, Paterová, Mutschler, Typlt, Schwering, Reyes, Sofronieva. 20.00 Mehringdamm 61

Ritter ButzkeSpree vom Weizen – Poetry Slam Show. Wolf Hogekamp, Till Reiners, Frank Klötgen, Julian Heun, Ken Yamamoto, Gast: Ben the Drummer, DJ: Ernesto Linares. 20.00 Ritterstr. 24

Kinderhort

Admiralspalast (22 50 7000)Der kleine Prinz. Drehbühne Berlin, ab 8 J. 19.30, Studio Friedrichstr. 101-102

Atze Musiktheater (61 40 21 64)CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 16 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Deutsches Historisches Museum (203040)Familienführung, Treff: Zeughaus. 11.00 Unter den Linden 2

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Hase & Igel. Gastspiel Puppentheater rudolf & voland ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. ab 3 J. 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 10.00; Die Maschine steht still. ab 12 bis 16 J. 10.00 Parkaue 29

Varia Vineta (43 72 32 44)Rotkäppchen. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

SexclusivitätenAstrologischer und Erotischer Ausblick auf 2018. Doris Wollschläger (Astrologin). 18.00 Fürbringerstr. 2

sign,CIATGeltendes Recht durchsetzen statt Kumpanei mit Hausbesetzern: Volksbühne umgehend räumen. Dialogformat, Food for Thought. 20.00 Zossener Str. 34

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen