piwik no script img

Die Wahrheit war’s nicht!

Teuerste Flasche Wodka der Welt gestohlen

Hiermit geben wir, die Wahrheit-Redakteure, Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes und der gesamten Weltöffentlichkeit, unser Ehrenwort, wir wiederholen, wir geben Ihnen unser Ehrenwort, dass die gegen uns erhobenen Vorwürfe haltlos sind. Nein, wir haben uns in den letzten Tagen nicht in Dänemark aufgehalten! Nein, wir haben nicht eine der weltweit teuersten Flaschen Wodka gestohlen! Nein, wir hatten nicht die Absicht, etwas von dem edlen Stoff zu probieren! Sicher hätten wir die aus rund drei Kilo Gold und drei Kilo Silber bestehende und rund eine Million Euro teure Flasche gern unserer Sammlung außergewöhnlicher Getränke einverleibt, erst recht seit wir dieses extraordinäre Ausstellungsstück in der Serie „House of Cards“ gesehen haben. Uns tut es doch auch weh, wenn ein derart seltener Russo-Baltique-Wodka, von dem dpa gestern berichtete, dass er eine Leihgabe der russischen Dartz-Fabrik an ein Wodka-Museum in Kopenhagen war, in die falschen Hände gerät. Aber wir kennen den jungen Mann wirklich nicht, den die Überwachungskamerabilder mit Baseballkappe und vermummtem Gesicht beim Diebstahl zeigen. Wir haben mit diesem Schurkenstück garantiert nichts zu tun. Hundertprozentig! Ehrenwort! Und: Na sdorowje!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen