: Schöne Bescherung
Urteil im Fifa-Prozess wohl noch vor Weihnachten
Im Fifa-Prozess gegen drei frühere Fußballfunktionäre aus Südamerika in New York könnte noch vor Weihnachten ein Urteil fallen. Nach dem Abschluss der Beweisaufnahme begannen am Mittwoch die Schlussplädoyers. Erwartet wird, dass die Jury noch in dieser Woche mit ihrer Beratung beginnen kann.
Angeklagt sind Perus früherer Fußballchef Manuel Burga (60), der frühere brasilianische Verbandsboss José Maria Marin (85) und der ehemalige Fifa-Vizepräsident Juan Ángel Napout (59/Paraguay). Den Funktionären werden Verschwörung und Verabredung zu kriminellen Geschäften vorgeworfen, Napout und Marin zudem Geldwäsche und Bankbetrug. Alle sollen in einem anscheinend gigantischen Korruptionsnetzwerk eine entscheidende Rolle gespielt haben.
Richterin Pamela Chen wies zuletzt den Antrag der Verteidigung auf Verfahrenseinstellung wegen mangelnder Beweise zurück. „Nach fünf Wochen Verhandlung werde ich kein Urteil sprechen, ehe die Jury zu einem gekommen ist“, sagte sie.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen