: Video killt den Ligastar
Korrigiert der Videoassistent in Köln die Kölner in die 2. Liga?
Schon wieder verloren, schon wieder denkbar knapp und schon wieder durch eine mindestens umstrittene Schiedsrichterentscheidung: Der 1. FC Köln steht nach dem unglücklichen 0:1 in Mainz durch einen unberechtigten Elfmeter (Daniel Brosinski, ein Exkölner, verwandelte in der 44. Minute) vor dem Abgrund. Dem Elfer zuvorgegangen war ein Foul, das nur Schiedsrichter Felix Brych und der Videoassistent in Köln (Tobias Welz) als solches gesehen hatten. Die Kölner, allen voran Trainer Peter Stöger, empörten sich: „Klare Schwalbe“, fand auch Konstantin Rausch. Der Einspruch des Mainzers Pablo De Blasis fiel bescheiden aus: „Es war keine Schwalbe. Ich lasse mich nicht einfach fallen. Elfmeter hätte ich aber auch nicht gegeben.“ Fakt ist: Der Elfmeter war entscheidend, auch weil den Kölnern vorm gegnerischen Tor der Schneid fehlte. Auch Rückkehrer Jhon Córdoba war dem FC vorne keine Hilfe. Benachteiligt fühlen sich die Kölner gerne mal – doch die schlechteste Bilanz aller Zeiten (zwölf Spiele, zwei Punkte, vier Tore) hat auch andere Gründe als eine Benachteiligung. Fraglich wäre auch, was der Verband von einer Bestrafung des Traditionsklubs mit Publikum hätte. (rh, dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen