Arbeitsmarkt: 28.000 Flüchtlinge suchen Arbeit
Anerkannte Asylbewerber in Berlin haben es schwer, schnell auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Ende Oktober waren gut 28.000 Menschen mit Fluchthintergrund arbeitsuchend gemeldet. Die meisten von ihnen – 25.700 – bezogen Hartz-IV- Leistungen. Das geht aus Daten der Arbeitsagentur hervor. 34 Prozent der Arbeitsuchenden gelten demnach als arbeitslos. Der Rest befindet sich in vorbereitenden Maßnahmen für den deutschen Arbeitsmarkt. Dazu zählen etwa Integrations- und Sprachkurse. Der Anteil der Geflüchteten an der Gesamtzahl der Arbeitsuchenden in Berlin liegt laut den Daten bei 8,3 Prozent. In den ersten drei Quartalen fanden rund 2.400 Geflüchtete erstmals eine Beschäftigung. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen