: Bewährung für Plünderer
Ein 19-jähriger hat Plünderungen beim G20-Gipfel gestanden. Er saß vier Monate in Untersuchungshaft
Gegen einen 19-Jährigen, der sich an den Plünderungen während des G20-Protests im Schanzenviertel beteiligt hatte, wurde die Verhängung einer Jugendstrafe gestern zur Bewährung ausgesetzt. Der zur Tatzeit 18-Jährige hat laut Staatsanwaltschaft mit anderen Vermummten am 7. Juli das Gittertor des Rewe-Supermarkts im Schulterblatt aufgehebelt und die Glasscheibe mit einer Gehwegplatte eingeschlagen. Drinnen hätten die Täter Alkohol und Lebensmittel entwendet. Nach Angaben der Eigentümer sei durch die Plünderung und die Umsatzausfälle ein Schaden von 1,7 Millionen Euro entstanden.
Der Verurteilte stellte sich drei Tage nach der Tat und legte ein umfassendes Geständnis ab. Er habe sich in einer akuten Lebenskrise befunden, sei vorübergehend obdachlos gewesen und habe sich mit seiner Mutter zerstritten, sagte ein Gerichtssprecher.
Seit dem Geständnis saß der junge Mann in Untersuchungshaft. Als Bewährungsauflagen muss er zehn Tage gemeinnützige Arbeit verrichten, mit dem Jugendamt und der Jugendbewährungshilfe kooperieren und wieder bei seiner Mutter, später dann in eine Jugendwohnung einziehen.
Katharina Schipkowski
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen