: Dienstlich korrekt
Broschüre für Auszubildende zu fairer Arbeitskleidung
Vor allem an Auszubildende richtet sich eine neue Broschüre der Kampagne für Saubere Kleidung. Die Broschüre „Wie unfair ist das denn? – Auszubildende für faire Arbeitskleidung“ vermittelt Hintergrundwissen über die Arbeitsbedingungen in der weltweiten Bekleidungsindustrie, zeigt Kaufalternativen auf und gibt Impulse, wie man aktiv werden kann, damit der Betrieb auf fair produzierte Kleidung setzt. In den kommenden zwei Jahren, so die Kampagne, werde der Umsatz bei den Herstellern von Arbeits- und Berufsbekleidung auf rund 788 Millionen Euro steigen. Ein Musterbrief gibt Formulierungshilfen, mit denen die Geschäftsführung aufgefordert wird, ökofaire Bekleidung zur Verfügung zu stellen. Denn es gibt auch Hersteller von Arbeitskleidung, die unter fairen und ökologisch guten Bedingungen produzieren lassen. Ein Verweis auf diese Hersteller findet sich in der Broschüre genauso wie Verweise auf Siegel und weitere Hintergrundinformationen. ve
Kostenloser Download: www.saubere-kleidung.de/index.php/materialien
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen