piwik no script img

Kunst

alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura (95 61 60 52)Prekäre Kunst: Künstliche Grenzen. Helen Cammock, Rajkamal Kahlon, Video, Malerei. Mi-Sa 16-19 Uhr bis 18.11. Am Flutgraben 3

Aurel ScheiblerAlice Neel: The Great Society. Di-Sa 11-18 Uhr bis 13. 1. Schöneberger Ufer 71

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Jeanne Mammen. Die Beobachterin – Retrospektive (1910-1975). Mi-Mo 10-18 Uhr bis 15. 1. Alte Jakobstr. 124-128

Benhadj & DjilaliStudy for a Soap. Emmanuel Tussore, Skulpturen, Installationen, Fotografie. Di 12-18 Uhr bis 23.11. Torstr. 170

Box Freiraum (0151/4016 0444)Re: Imagining Europe. Gruppenausstellung. Mi-Sa 14-18 Uhr bis 2. 12. Boxhagener Str. 96 (im Hof)

Daniel Marzona (54 62 21 40)Silent Articles. John Beech, Minimal Art. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 6. 1. Friedrichstr. 17

Dittrich & Schlechtriem (24342462)Travis Lycar: Nurture Restrain. Di-Sa 11-18 Uhr bis 9.12. Linienstr. 23

ep.contemporary (01575 299 73 20)Augenblicke 2. Martina Reichelt, Grafik, Malerei. Do/Fr 15-18.30, Sa 14-18 Uhr bis 18.11. Pohlstr. 71

Esther Schipper (374433133)Ann Veronica Janssens; Wiebke Siem. Di-Sa 11-18 Uhr bis 16. 12. Potsdamer Str. 81E

Galerie aKonzeptTHEY. Gruppenausstellung. Mi-Fr 15-18, Sa 14-19 Uhr bis 13. 1. Schröderstr.7

Galerie Albrecht (20 60 54 42)Defined Spaces in Ambiguous Worlds. Chen Ruo Bing, Malerei, Zeitgenössische Kunst. Di-Fr 11-18, Sa 11-16 Uhr bis 25. 11. Charlottenstr. 78

Galerie Emma-T100 Jahre Oktoberrevolution. Gruppenausstellung. Di-So 10-18 Uhr bis 3. 11. Lehderstr. 60

Galerie LäkemäkerHans Ticha: Neue Bilder. Mi-Fr 14-18, Sa 11-14 Uhr bis 11. 11. Schwedter Str. 17

Galerie Michael Janssen (259 272 50)Ho Tzu Nyen – No Man II. bis 11. 11. Die Installation läuft tagsüber in der Galerie: 15 – 18 Uhr. Nachts: Vor der Galerie: 20 – 3 Uhr. Di-Fr. Sa 11-15 Uhr. Potsdamer Str. 63

Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (901 84 23 85)Installation – Marianna Castillo Deball. Di-Sa 12-19 Uhr bis 7. 11. Müllerstr. 146-147

Galerija Gregor PodnarIrma Blanks: Global Writings. Di-Sa 11-18 Uhr bis 18. 11. Lindenstr. 35

Gillmeier RechLindsay Lawson: Nope. Do-Sa 12-18 Uhr bis 20. 12. Körnerstr. 17

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Preis der Nationalgalerie 2017. Sol Calero, Iman Issa, Jumana Manna, und Agnieszka Polska. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 14. 1. Invalidenstr. 50-51

Helga Maria Klosterfelde (97005099)Fiete Stolte: Vitreous Essay on Permanence. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 25. 11. Potsdamer Str. 97

House of Egornr u still there?. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 25. 11. Potsdamer Str. 96

König Galerie (26103080)Alicja Kwade: Phase. Di-Sa 11-19, So 12-19 bis 26.11. Alexandrinenstr. 118-121

Konrad Fischer Galerie (50 59 68 20)50 years of Konrad Fischer Galerie 1967-2017. Di-Fr 11-18, Sa 11-14 Uhr bis 25. 11. Lindenstr. 35

neugerriemschneiderSimon Starling: Stitched, Stretched, Cut, Carved, etc. Di-Sa 11-18 Uhr bis 11. 11. Linienstraße 155

PSM (246 492 00)Catherine Biocca: Premium Client. Di-Sa 12-18 Uhr bis 2. 12. Schöneberger Ufer 61

Side by Side Gallery Akim Monet (25 46 09 44)Mythology and Science. Joseph Beuys, André Breton, Jonathan Borofsky, Akim Monet, Tyrone Richards, Auguste Rodin u.a. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 9.12. Potsdamer Straße 81 b

Ausstellungen

Anti-Kriegs-Museum (454 90 110)Henry David Thoreau – „… gib mir Wahrheit“ – Plädoyer für gewaltfreien Widerstand. tgl. 16-20 Uhr bis 26.1. Brüsseler Str. 21

Brücke-Museum (831 20 29)50 Jahre Brücke-Museum – Die Jubiläumsausstellung. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Mi-Mo 11-17 Uhr bis 7. 1. Bussardsteig 9

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (75 00 84 00)Nach der Flucht: Wie wir leben wollen. Di-So 10-18 Uhr bis 2.9. Marienfelder Allee 66-80

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)Ferngespräche. Videocollagen. Di-So 10-19 Uhr bis 8.4.; Letters of Stone – Das Schicksal einer jüdischen Familie in Berlin. Di-So 10-19 Uhr bis 12. 11. Adalbertstr. 95 A

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (63 90 28 80)Alltag Zwangsarbeit 1938–1945. Zwischen allen Stühlen; Die Geschichte der italienischen Militärinternierten 1943-1945. Di-So 10-18 Uhr bis 9.4. Britzer Str. 5

Kunstbibliothek / Ausstellungsraum (☎ 266 42 42 42)Wechselblicke: Zwischen China und Europa 1669–1907. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 7.1. Matthäikirchpl. 6-8

Schloss Köpenick (266 42 42 42)Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko. Do-So 11-17 Uhr bis 8. 4. Alt-Köpenick 1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen