piwik no script img

Immer auf dem Laufenden mit der neuen taz.bewegung

Auf die Frage, wie man überhaupt noch etwas bewegen könne, haben wir eine Antwort: die taz.bewegung, eine Plattform für Veränderung, auf der zahlreiche Aktivist*innen für ihr Engagement begeistern können.

Seit Kurzem ist die rundherum aktualisierte Version dieser Plattform offizieller Teil des taz-Online-Kosmos und übernimmt die Funktion der digitalen Schnittstelle zwischen Öffentlichkeit und sozialen wie politischen Initiativen. Hier finden noch die kleinsten Kiezkampagnen Gehör, die für gewöhnlich nicht über fulminate Kampagnenbudgets verfügen.

Neben Terminankündigungen ist eine neue bestechende Besonderheit das Bloggen für die Bewegung. Registrierte Nutzer*innen können auf dem eigens eingerichteten Bewegungsblog über ihnen wichtige Themenschwerpunkte oder Erfahrungen von Veranstaltungen und Initiativen berichten. Diese Berichte werden nun auf dem übersichtlichen und mit einem neuen Design ausgestatteten Bewegungsportal gespiegelt und zur Diskussion gestellt. Aktuelle Themen: Haben Steuerzahlende Einfluss auf die Gelderverteilung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Was kann man eigentlich gegen die Vorratsdatenspeicherung tun? Und wann ist die nächste Demo?

Da Bilder jedoch manchmal mehr als Worte erzählen und im digitalen Zeitalter fast jede*r eine Kamera in der Hosentasche trägt, können zusätzlich zu den Texten Bilder von Veranstaltungen eingesandt werden. Aus den Einsendungen stellen wir wöchentlich eine Auswahl in einer Bildergalerie der bewegten Woche zusammen.

Doch die taz.bewegung ist kein schlichtes Onlinephänomen. Wie gewohnt erscheinen auch weiterhin donnerstags in der taz.berlin und samstags in der taz.am wochenende Terminübersichten zu Veranstaltungen in Berlin und der gesamten Republik. Diese werden mit einer Bewegungs-Kolumne im taz.plan Berlin ergänzt, in welcher gewohnt tazzig Highlights der sozialen Bewegungen diskutiert werden, genauso wie auch Nachbesprechungen oder Interviews mit Aktivist*innen hier ihren Platz finden.

How to Bewegung

Die komplett überarbeitete ab sofort auf: www.taz.de/bewegung

Im Bereich „Login“ in der rechten Spalte gelangen Sie zum Eingabeportal der Plattform, wo Sie sich als Organisation oder Nutzer*in registrieren und anmelden können.

Ihr Profil sowie Ihre Termine werden in den Bereichen Termine/Organisationen dargestellt.

Um eigene Blogbeiträge auf dieser Seite zu präsentieren oder an der Bildergalerie teilzunehmen, finden Sie unter dem Reiter Kontakt sämtliche Informationen oder Sie schreiben uns einfach: bewegung@taz.de

Unser Motto „Informieren! Aktivieren! Bewegen!“ lebt erst durch die unzählig engagierten Menschen. Ihnen möchten wir ein wirksames Forum bieten, damit unser aller Hände in Zukunft nicht allzu oft im Schoß liegen. Werden Sie doch auch Teil der ­Bewegung. Torben Becker

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen