: bewegungen
Donnerstag, 1. November
Festiwalla – Echte Demokratie wagen JugendTheaterFestival mit Workshops und Protestparade, bis Sa im Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, Infos: www.grenzen-los.eu
Entwicklungszusammenarbeit - ein weißes Projekt Rassismuskritische Perspektiven im Entwicklungsdiskurs. 19.00, Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung, Kottbusser Damm 72
Empire St. Pauli – Perlenketten und Platzverweise Film über Gentrifizierung im Hamburger Szeneviertel. 18.00, Zielona Gora, Grünbergerstraße. 73
Freitag, 2. November
Leerstand belegen Podium & Gespräch zum Thema Stadtentwicklung und Gentrifizierung sowie mögliche Kampagnen und Widerstand dagegen, abends: Soliparty für das besetzte Haus in der Bevernstr. 16.00, Südblock, Admiralstr. 1
Sonderausschuss Wasserverträge Der Berliner Wassertisch bittet um Teilnahme an der öffentlichen Sitzung, 12.00, Abgeordnetenhaus (R. 376), Niederkirchnerstr. 5
Amnesty International Inforabend zu Amnesty. Haus der Demokratie und Menschenrechte, 19.00, Greifswalder Str. 4
Samstag, 3. November
Berlin Global Globalisierungskritische Stadtführung zu Produkten, die wir täglich kaufen, Start: 15.00, S-Bhf. Hackescher Markt, vor RestaurantWeihenstephan
Schneewittchen rechnet ab Feministische Ökonomie für anderes Leben, Arbeiten und Produzieren, Tagung, ab 9.30, Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32
Montag, 5. November
Anti-Atom-Kundgebung Das „Nein“ des Referendums zum AKW Neubau in Litauen muss akzeptiert werden, 13.30 Uhr, vor der Botschaft der Republik Litauen Charitéstr. 9
Dienstag, 6. November
Berliner Wassertischplenum Treffen des Wassertischs zum Volksentscheid, Rekommunalisierung und die „Offenlegung“ der Wasserverträge, 19.00 Berliner Compagnie, Muskauer Str. 20A
Mittwoch, 7. November
Überwachung im Alltag „EWE“. Die Geschichte eines Staates, in dem Überwachung zum Alltag gehört, Film und gespräch, 19.00, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4