: Gegen die soziale und klimatische Eiszeit
Kalt wird’s wieder und es bricht die Zeit an, in welcher man um die eingemottete Winterjacke froh ist. Die rund 40 ehrenamtlich Engagierten des Nachtcafés „Kälteschutz für obdachlose Menschen“ bieten hilfesuchenden Menschen ebenjene Wärme, die sie sich nicht aus dem Kleiderschrank ziehen können. Deshalb sucht der Kälteschutz im Mehringhof, Gneisenaustraße 2A, wie jede Saison wieder neue Unterstützende. Das Café wurde 1996 von der Arbeitsgemeinschaft MIKROZENSUS und dem STATTBUCH VERLAG gegründet, ist unabhängig und basisdemokratisch verwaltet. Neben der geschützten Übernachtung wird in der Kältehilfesaison, von Ende Oktober bis März/April, wöchentlich ein Abendessen und Frühstück für die Gäste angeboten.
Die Saison beginnt am 19. Oktober. Das Nachtcafé lädt an diesem Tag ab 18 Uhr zum Kennenlernen, Ausprobieren und Mitarbeiten interessierte und engagierte Menschen ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen