piwik no script img

zitat der woche

Foto: Werder-Ultra-Foto: dpa

„Die Problemfans von Werder sind konspirativ angereist, um polizeiliche Maßnahmen zu umgehen. Wir können doch nicht zugucken, wenn sich da ein Mob zusammenbraut“

„Die Maßnahme war überzogen und nicht nachvollziehbar. Wir müssen darauf hinweisen, dass von fast 6.000 Werder-Fans nur etwa 20 Prozent auf dieser Reiseroute ins Stadion kommen und die individuelle Anreise zu einem Bundesliga-Spiel nicht verboten ist“

Hubertus Hess-Grunewald, Präsident von Werder Bremen, kritisierte die Polizei Hamburg nach Gesprächen mit Beteiligten, Augenzeugen, Fan-Vertretern und Polizeibeamten ungewohnt deutlich

So begründet Timo Zill, Sprecher der Polizei Hamburg, die sechsstündige Kontrolle von 171 Werder-Ultras, die in 31 Fahrzeugen zum Fußballspiel gegen den HSV nach Hamburg fahren wollten. Die Bremen-Fans verpassten durch den Einsatz das dritte Nordderby der beiden Bundesliga-Klubs in Folge

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen