piwik no script img

Montag, 28. August 2017

Melange

Bata Bar & Billiards (3987 9119)Batas wunderbarer Tag des Billards. kostenlos Billard, Dart und Kicker spielen. 15.00 Heidestr. 50

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

IGA 2017 BerlinFloristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00 Hellersdorfer Str. 159

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Führung durch das Konzerthaus Berlin. Treff: Besucherservice. 13.00 Gendarmenmarkt

Sama-CaféFilm Club: „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“ Agentenfilm-Parodie.R.: Yves Robert Frankreich (1972) 21.30 Samariterstr. 32

Konzert

Arcanoa (691 25 64)LiedermacherSession – open stage + Poets. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (313 25 50)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. Blues, Soul. 20.00 Schönhauser Allee 176a

b-flat (283 31 23)Nikos Tsiachris Flamenco Trio. Modern Flamenco Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Öffentliche Probe der Nationalen Jugendphilharmonie der Türkei. Im Rahmen der Serie „Demokratielabor“. 16.15, Gr. Saal; Young Euro Classic 2017: Nationale Jugendphilharmonie der Türkei, Ltg. Cem Mansur, Hande Küden (Violine). Strauss: „Don Juan“, Sinfonische Dichtung nach Nikolaus Lenau op. 20; Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35; Ali Ekber Çiçek/Ali Özkan Manav: „Haydar Haydar“, dt. EA; Borodin: „Eine Steppenskizze aus Mittelasien“; Dvorák: Sinfonische Variationen op. 78. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Madame Claude (84 11 08 59)Experimontag: Conure. Ambient Noise, mit DJ Ondula – Post-Eclecticism. 21.30 Lübbener Str. 19

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)The Last Rose of Summer – Lunchkonzert-Festival: Vladimir Stoupel (Klavier). Karol Rathaus: Sonate für Piano Nr. 3 op. 20; Maurice Ravel: „La Valse“. 13.00, Haus der Botschaft von Irland Jägerstr. 51

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Tiyatrom (615 20 20)Jazzkollektiv Berlin – 15. Kollektiv Nights: Kresten Osgood Band, Bauer & Rastig, Liun & The Science Fiction Band. 20.00 Alte Jakobstr. 12

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Pandaro, Ranko. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der Montagsduncker. DJs: Terror Wave. Goth, Deathrock, Postpunk, New Dark, Cold Wave. 22.00 Dunckerstr. 64

KitKatClubElectric Monday. DJs: Gummies Noise, Frankie Flowerz, Scorpion. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breaks; no dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Minimal BarManic.Monday mit Sascha Sander. 19.00 Rigaer Strasse 31

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Ripsy. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)Schokokuss presents: Partynight. . 21.00 Ackerstr. 169-170

Soulcat BarShoobee Doobee Bar Club. DJs: Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Kataya – Slow Motion Jamz. 21.30 Krossener Str. 24

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Tallmen 785, Christian Vance, Elie Eidelman. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 19.45, Kapelle Chausseestr. 126

Dorten StudiosConversation No. 6: Kunst und Politik mit Alexander Koch (KOW). Anmeldung erbeten unter: rsvp@dorten.com 19.00 Zossener Straße 55

Greenhouse Berlin / Modular+Klangkunst-Lab Nr.6. Klangkunstlabor auf der Bühne 21.00 Gottlieb-Dunkel-Str. 43/44

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Opera to Show. The Cast – Die Opernband. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Erbarmen. 20.00; Fisch zu viert. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Comedy Café Berlin (0152 14 66 02 57)The Hedge. Cuter Than Hedgehogs. 20.30 Roseggerstr. 17

Deutsche Oper (343 84 343)Startschuss: L‘Invisible. – - -. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37

Distel (204 47 04)Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101

Garn Theater (78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Macbeth. Tragödie. 19.00; Faust. 21.00 Amphitheater Monbijoustr. 3

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 111: Das große Schwitzen. 20.15 Müllerstr. 163

Renaissance-Theater (312 42 02)Willkommen. 20.00 Hardenbergstr. 6

Tempelhofer Feld3. Berlin Circus Festival: Open Stage. zeitgenössischer Circus. 19.00, Circuszelt Platz der Luftbrücke 5

Wort

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierungen: „Einen Kriminalspaß, den man mit ansehen muss“ – Gang zum Richtplatz: Als Deutschland noch nicht Deutschland war. von Bruno Preisendörfer, mit Richard Burger. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

NumaEröffnung: Neue Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft. Schauspieler, Freunde und Kenner lesen Texte von Peter Hacks 19.30 Zimmerstr. 23

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a. 19.00 Oranienstr. 190

Zimmer 16 (48 09 68 00)So noch nie – offene Lesebühne Pankow. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Britzer Garten (0176/23 42 69 93)Ferienfreizeit im Britzer Garten: Natur klingt gut! Kathrin Scheurich, Aya Wilde, auf Spurensuche nach aufregenden Naturrätseln und nach spannenden Geräuschen bis 14 J. 9.00 Sangerhauser Weg 1

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Familienprogramm: Sommerferien im Deutschen Historischen Museum. 14.00, Familienführung: Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)Zeitreise 1517 – MachMit-Stadtspiel für junge Entdecker und Abenteurer. ab 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Gartenarbeitsschule Ilse Demme (341 04 42)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. Theater Jaro ab 2 bis 7 J. 10.30 Dillenburger Str. 57

IGA 2017 BerlinNatur spielerisch entdecken. ab 3 bis 12 J. 11.00, Naturerfahrungsraum am Kienberg Hellersdorfer Str. 159

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00; Glücklich um die Welt in 42 Tagen! – Kreative Sommerferien im Labyrinth. mit Workshops, Aktionen, Mitmach-Stationen u. a. ab 3 bis 11 J. 10.00 Osloer Str. 12

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 13.00 Stillerzeile 100

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Sommerferienprogramm im „Luthereffekt“. Kinderführung ab 6 J. 11.00 Niederkirchnerstr. 7

Ökowerk Berlin (30 00 05-0)Sommerferien im Ökowerk – Spannende Naturerlebnisse. Dina Schmidt ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24

Lautsprecher

IGA 2017 BerlinDer Naschgarten. Brigitte Hölscher. 11.00; Gesundheit aus dem Garten. Brigitte Hölscher. 13.00; Staudenbeete planen. Brigitte Hölscher. 15.00 Hellersdorfer Str. 159

Køpi Kino PeliculosoFilmvorführung: „Ich war Neunzehn“ DDR 1968, 115min R.: Konrad Wolf D.:Gregor Hecker, Wadim Gejman 21.00 Köpenicker Straße 137

Uferstudios (46 06 08 87)Tanznacht-Forum 2017 – unsettled landscape – Part 1: 3 dialogues on contemporary aesthetics in dance Talks. Silke Bake, Jacopo Lanteri, Julian Weber. 15.00, Studio 14 Uferstr. 23

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen