: Deutsche Wirtschaft boomt, wie Trump es sich wünscht
Konjunktur Robustes Wachstum. Jetzt neu: mehr Importe, mehr Investitionen, mehr Konsum
„Der Aufschwung verfestigt sich. Das BIP steigt das zwölfte Mal in Folge“, so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Martin Wansleben. Anders als zu Jahresbeginn musste die Wirtschaft im Frühjahr dabei sogar ohne einen Schub vom Außenhandel auskommen: Da die Importe erheblich stärker stiegen als die Exporte, wurde das Wachstum hier sogar gedämpft.
Dies dürfte US-Präsident Donald Trump und anderen Kritikern des deutschen Wirtschaftsmodells den Wind aus den Segeln nehmen. „Starker Binnenkonsum, höhere Importe, mehr Staatsausgaben – all dies wurde zuletzt von Deutschland gefordert, um die Ungleichgewichte im Euroraum und gegenüber den USA zu reduzieren“, erklärte Chefvolkswirt Uwe Burkert von der Landesbank LBBW. Laut Konjunktur-Experte Andreas Scheuerle von der DekaBank hat die Bundesrepublik die „Balance zwischen Binnen- und Außenwirtschaft wiedergefunden“.
Deutschland bleibt mit den jüngsten Wachstumszahlen die Zugmaschine in Europa. Das Plus beim BIP war im Frühjahr etwas größer als in Frankreich, das nur auf 0,5 Prozent kam. Auch die von den Folgen des Anti-EU-Referendums gebeutelte Wirtschaft Großbritanniens wuchs mit 0,3 Prozent nicht so kräftig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen