: Der Täter: ein junger Neonazi
Terrorismus Was bislang über den Todesfahrer von Charlottesville bekannt ist
![](https://taz.de/private/picture/5433964/516/818783.jpg)
Was die US-Medien bislang über Fields zusammengetragen haben, gibt kein komplettes Bild. Die Mutter des Täters sagte in mehreren Interviews, sie habe gedacht, ihr Sohn nehme an einer Pro-Trump-Demo teil – sie könne nicht glauben, dass seine Ansichten so weit rechts seien. Ein ehemaliger Geschichtslehrer aus der Highschool hat das anders in Erinnerung: Fields sei durchaus intelligent gewesen, Adolf Hitler, der Nationalsozialismus und rassistische Theorien hätten aber eine große Faszination auf ihn ausgeübt.
Fields’ Vater starb laut New York Times noch vor seiner Geburt. In der Schule sei er immer eher in sich gekehrt gewesen, habe nur schwer Freunde gefunden, berichten Nachbarn und Lehrer. Mutter und Sohn zogen wegen eines Jobs vor etwa einem Jahr aus Kentucky nach Ohio. Vor einem halben Jahr zog der heute 20-Jährige in seine eigene Wohnung.
Auf Fields’ Facebook-Seite gibt es durchaus Hinweise auf seine politische Gesinnung – Fotos mit entsprechender Kleidung etwa. Auf einem Foto von der Kundgebung in Charlottesville ist er mit den Erkennungszeichen der Gruppe „Vanguard America“ zu sehen, die sich selbst „Die Stimme des Faschismus in Amerika“ nennt und deren Schlachtruf „Blood and Soil“ (Blut und Boden) in Charlottesville deutlich zu hören war.
Die Organisation hat in einer Stellungnahme jedoch betont, Fields sei kein Mitglied gewesen. Das weiße Hemd und das Holzschild mit dem Gruppensymbol seien auf der Demo jedem ausgehändigt worden, der es tragen wollte. Bernd Pickert
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen