piwik no script img

Druck Wie gehen deutsche Textilunternehmer, die in der Türkei produzieren, mit der politischen Lage dort um?Vorsicht, Hoffnung, Portugal

von Elisabeth Kimmerle

Ende Juli tauchte in der Türkei eine Liste mit deutschen Unternehmen auf, die der Terrorunterstützung verdächtigt werden. Das Auswärtige Amt verschärfte die Reisewarnungen für die Türkei, und Außenminister Sigmar Gabriel riet deutschen Unternehmen davon ab, dort zu investieren.

Die türkische Regierung reagierte empört über die angekündigte Neuausrichtung der deutschen Türkeipolitik, zog die Liste zurück und sicherte deutschen Investoren Schutz zu. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries sah die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen auf einem „Tiefpunkt“ angelangt.

Wie wirkt sich die angespannte Lage zwischen Deutschland und der Türkei auf die Handelsbeziehungen aus?

Die taz.am wochenende hat bei nachhaltigen Textilunternehmen, die in der Türkei produzieren, nachgefragt.

Die Textilbranche ist der wichtigste Industriesektor des Landes, die Türkei ist eines der Länder, die am meisten Biobaumwolle produzieren. Deutsche Unternehmen, die nachhaltige Mode produzieren, sind besonders verwurzelt in der Region, es dauert Jahre, die nötigen Beziehungen aufzubauen.

Wie gehen sie mit den Entwicklungen in der Türkei um? Was bedeutet das für die Produktion? Wollen sie die Produktion in ein anderes Land verlagern oder jetzt erst recht bleiben, um ihre Partner vor Ort zu unterstützen?

Manche Unternehmen haben Angst, ihren Produktionspartnern zu schaden und wollen die Lage deshalb nicht kommentieren.

Diejenigen, die sprechen, wägen ihre Worte genau ab.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen