: Donnerstag, 6. Juni 2017
Melange
bi‘bakStadt, Land, Fremde – Filmreihe: Miete essen Seele auf. Dokumentarfilm von Angelika Levi. 21.00 Prinzenallee 59
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)9. Internationaler Literaturpreis: Fest der Shortlist & Preisverleihung. Lesungen, Materialgespräche, Round Table Studies, Shared Readings. 18.00, Auditorium, Dachterrasse John-Foster-Dulles-Allee 10
International (☎ 24 75 60 11)Vorsicht Kinder! Geschützt, Geliebt, Gefährdet. Eröffnungsveranstaltung mit Neil MacGregor, Hermann Parzinger, Horst Bredekamp und internationale Gäste. 19.00 Karl-Marx-Allee 33
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)App durch X-BRG: Digitaler Stadtspaziergang. 14.00, Meeting Point im Altbau Lindenstr. 9-14
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Schellack Studio. Teestunde: Auf Flügeln des Gesanges – Felix M.B. in der Sammlung Halfmann. 16.30 Jägerstr. 51
Konzert
Arcanoa (☎ 691 25 64)Lobitos – Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues Session. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Singer Songwriter Night: Adam Murphy, Jilski, Clay Feline, Moan. Folk, Irish Blues, Pop, Jazz, Blues. 20.00 Gärtnerstr. 23
b-flat (☎ 283 31 23)Berlin Cool Jazz Project. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Dodo (☎ 53 09 40 72)Justus Wirth + Fougue. Liedermacher mit Gitarre, Piano-Soul. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Major Minors: Flexible Eingreiftruppe. Jazz. 20.00 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Wide Eyed Boy. New Wave. 21.00 Dunckerstr. 64
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)Orgelkonzert: Kilian Nauhaus. Werke von J.S. Bach, Olivier Messiaen und Jehan Alain. 20.00 Gendarmenmarkt 5
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69 40 12 41)Kleines Sinfonisches Orchester des Collegium Musicum Berlin, Ltg. Donka Miteva. Werke von Gade, Mehyar Abboud, Mendelssohn Bartholdy. 20.00 Zossener Str. 65
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal II; Kammermusikkonzert, Ltg. Kammermusikdozenten. 19.00, Galakutschen-Saal I;Vortragsabend Gitarrenklasse Prof. Eugenia Kanthou. 19.00, Galakutschen-Saal II; Abschlusskonzert Semesterkurs Zeitgenössische Vokalmusik, Ltg. Prof. Anna Korondi. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Sonidos de la Tierra: Luis Szaran mit jungen Instrumentalisten und Sängern. Alte und neue Musik aus Paraguay. 19.00, Otto-Braun- Saal Potsdamer Str. 37
Jazz-Institut Berlin (☎ 31 85 13 55)What We Do – Studierende des Jazz-Institut Berlin präsentieren die Semesterarbeiten. 19.00, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Jazzfest In Spirit. 16.00; Jazz als spirituelles Musikerlebnis: Songs of Courage – Esther Kaiser (voc), Tino Derado (p), Marc Muellbauer (db), Hasan Al Nour (kanun), Roland Schneider (dr). 21.00 Breitscheidpl.
Kirche Zum VaterhausSoul Musik! – Sommermusik 2: Berliner Soulchor, Ltg. Lili Sommerfeld. 19.30 Baumschulenstr. 82
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Harald Hertels Jass Tigers. 20er-Jahre Hot Jazz. 20.30 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Dmitrij Kitajenko, Olesya Golovneva (Sopran), Dmytro Popov (Tenor). Werke von Strawinsky, Tschaikowsky, Schostakowitsch. 20.00, Gr. Saal; Late-Night-Konzert: Patricia Kopatchinskaja (Violine), Anna Maria Pammer (Sopran). György Kurtág: „Kafka-Fragmente“ für Sopran und Violine. 22.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Thursdays with Jakarta: Illa J + Ill Camille. Aftershow-Party mit Suff Daddy & Brennero. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Tom Tones. Cocker‘s heart & more soul. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Tri002. 21.30 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Panika + Shitty Life + Los Disckolos. Punk – Geburtstags- und Solishow. 19.00 Ackerstr. 169-170
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Einführung (Minguet Quartett). 19.15; Infektion! Festival für Neues Musiktheater: Minguet Quartett. Werke von Wolfgang Rihm. 20.00 Bismarckstr. 110
St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (☎ 24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)4 Bands im 8-Eck: Quartessenz, No Sunday, Floating Exit, Tobacco ‚n‘ Booze. Jazzrock, Funk, Fusion, Slow Blues, Alternative Rock, Blues Funk, Latin. 20.00 Danziger Str. 101
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Arab Song Jam. Traditionelle & populäre arabische Lieder ganz neu. 20.00, Club Wissmannstr. 32
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Andreas Albrecht & Ilja Schierbaum. Singer- / Songwriter. 20.30 Bergstr. 2
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Alexa Rodrian Trio. Song & Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Pillmann. 20.00 Florastr. 16
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz
Zwölf-Apostel-Kirche (☎ 263 98 10)SommerNachtMusik: Christoph Hagemann und Zwölf-Apostel-Chor. 21.00 An der Apostelkirche 1
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
BerghainV. DJs: Jlin (live), Ikonika, Olof Dreijer b2b Rroxymore. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Electric Culture. DJs: Rando, Tomax & Special Guest. Electro, House. 23.59 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarDestination Unknown. DJs: Mitch, Mariokotta, Jerry Jerson. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: Alusie. 23.00 Dunckerstr. 64
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902 98 14 55)Porphyra Club – Block DJ-Set. 22.00 Mariannenpl. 2
MokumDJ Aussenborder. Rock, Punk, Grunge, Garage. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on stage with Ripsy. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Christian (Karrera Klub). Indie, Shoegaze, Post Punk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage meets Darkflower: Emmi King, Have Blue (live). DJs: Guess, Chris L. & Kumba, Steve the Machine, Nic Sleazy. Rock, Heavy Psychedelic Garage. 20.00 Brückenstr. 1
SchwuZ (☎ 57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag. DJs: Spencer Reed, DrBeat, Mauro Feola. House, Techno. 23.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals hostedy by Charlton, Through my Speaker. DJs: A001, Pineal Navigation, Charlton, Chix & Friends, Perera Elsewhere, Quasiquame. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. DJs: Patrice Bäumel, Tiefschwarz. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Buchhandlung Walther KönigSkulptur Projekte Münster 2017 Katalogpräsentation mit Kasper König, Britta Peters, Luise Pilz,Lex Trüb und Jan Wenzel 19.00 Burgstraße 27
Bunker, Wiensowski & HarbordVernissage:Today is an Uncanny Site – Synaesthesia. 19.00 Lützowstr. 32
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Vernissage: Identity Check – Wer ist es? Marilyn de Polignac, Anne Kammermeier, Fotografie, Malerei. 19.00 Prenzlauer Allee 6
Finnland-Institut (☎ 520 02 60 10)Creating Spaces. Finissage und Pecha Kucha: Mobile Home 2017: Visionen zu Heim und Heimat. Tuomas A. Laitinen, Raumlaborberlin, Rauminstallation. 19.00 Georgenstr. 24
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (☎ 901 84 23 85)Vernissage: Mapping Berlin. Berlinerpool Arts Network. 19.00 Müllerstr. 146-147
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Gesellschaft – Kunstgespräch mit Ellen Blumenstein. 19.00 Lützowpl. 9
ifa-Galerie BerlinVernissage: African urban, african culture, african future. Alex Moussa Sawadogo. 19.00 Linienstr. 139/140
Künstlerhaus Bethanien (☎ 616 90 30)Vernissage: Falkenrot Preis: Werkschau – Andreas Schmitten. Installationen u. a. + Open Studios. 19.00 Kottbusser Str. 10
Kunstverein am Rosa–Luxemburg–PlatzVernissage: L40. Hidden Lines of Space. 19.00 Linienstr. 40
Lettrétage (☎ 692 45 38)Vernissage: Osteuropatage: Transforming Identities II. Boriana Pertchinska, Desislava Deneva, Marc Lingk, Jana Kasalová, Joanna Hofbauer u. a. 19.00 Mehringdamm 61
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Incipient Cracks in the Glass Menagerie. Künstler*innengespräch mit Rana X. Adhikari, Isabel de Sena. 19.00, Kinosaal Niederkirchnerstr. 7
Momentum / Kunstquartier BethanienVernissage: Flesh on Flesh. Gruppenausstellung im Rahmen der Food Art Week 2017. 19.00 Mariannenplatz 2
Mori-Ôgai-Gedenkstätte (☎ 2 82 60 97)Vernissage: Die gefangene Nachtigall. Nadja Siegl, fotografische Haiku-Interpretationen. 18.00 Luisenstr. 39
Neuer Berliner Kunstverein (☎ 280 70 20)Performance: Antje Majewski. The Song of Wheat. 18.00; Yochai Avrahami. Agriculture, Pride, and Scruples. 19.00; Discussion: #SpaceOfDebate. Voices of the Next State, mit Omer Krieger und Gästen. 20.00 Chausseestr. 128/129
Sprüth Magers Berlin (☎ 28 88 40 30)Vernissage: New Works. Thomas Ruff; Pigmente. Analia Saban; Un soir, j‘ai assis la beauté sur mes genoux. And I found her bitter. And I hurt her. Thea Djordjadze, Rosemarie Trockel. 18.00 Oranienburger Str. 18
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Vernissage: Kill Time. Jaromír 99, Scherenschnitt, Comic. 19.00 Wilhelmstr. 44
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Vernissage: Elisabeth von Dänemark – Eine brandenburgische Kurfürstin im Konflikt um Glauben und Macht. 19.00 Am Juliusturm 64
ZKR – Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum Schloss Biesdorf (☎ 70 09 06 77 55)Tracing Utopia – Mit deutsch-chinesischen Nachwuchskuratoren auf den Spuren utopischen Denkens. 16.00 Alt-Biesdorf 55
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Hawaiian Fragments. Compagnie des Wanderers. 20.00, Premiere, in engl. Sprache Ackerstr. 169
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)The Imperial Bells of China. Hubei Provincal Performing Arts Group, Chime Music & Dance. 19.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Ost Kudamm KarreeMonypolo II – Dein System liebt dich! Das Spiel zur Serie. Prinzip Gonzo. 19.00, Premiere Kurfürstendamm 206-209
BKA (☎ 202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Don Carlo. 19.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Phädra. 19.30, mit engl. ÜT; 2 Uhr 14. Junges DT. 19.00, Box; König Ubu. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)The Space Between us / Hogar. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)#Instalove. Catherine Duquette, Multimedia Performance. 20.00, Premiere Fidicinstr. 40
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Die Männerfalle. 20.00 Oranienburger Str. 32
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Blaue Nacht – eine Revue fantastique. Compagnie Blaue Nacht. 21.00 Ystader Str. 10
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Liza – mit Z. Ulrike Barz, Jasmin Schulz, musikalisches Portrait. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Zoroastre. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Der Pantoffel-Panther. 20.00 Kurfürstendamm 206
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Immersion: Rhizomat VR. Performance / Virtual Reality Experience. 10.00 Niederkirchnerstr. 7
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Common Ground. 19.30; Pugs in Love – Queer Weekend: Traumboy. Daniel Hellmann. 21.00, Studio R Am Festungsgraben 2
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Faust. 19.00; Macbeth. Tragödie. 21.00, Amphitheater Monbijoustr. 3
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Loving the Alien! Rock Musical. 20.00 Warschauer Str. 34
Museum Kesselhaus Herzberge (☎ 54 72 24 24)Ein Sommernachtstraum. Theaterparcours. 19.00 Herzbergstr. 79
Nationaltheater Reinickendorf (☎ 030 25 48 91 00)Immersion: Container 1-9. 18.00, Premiere Eichborndamm 167
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Der Schuss 2-6-1967. Ensemble Adapter & Neuköllner Oper. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 479 974 26)Unschön – Das kotzt mich an. Tanzwerkstatt No Limit. 10.00 Schönhauser Allee 176
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Honig im Kopf. 20.00 Schlossstr. 48
Shakespeare Company Berlin (☎ 31 75 30 35)Was ihr wollt! 20.00 Prellerweg 47-49
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Windows – oder: Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen. Clemens Schick. 20.00 Sophienstr. 18
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Black And White ain‘t no colours. Theater Strahl & Kompanie IYASA. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Studiotheater Schauspielschule Charlottenburg (☎ 030 24 17 83 24)Komische Einakter. 20.00 Otto-Suhr-Allee 94
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Bette & Joan. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Die Welt im Rücken. 20.30 Klosterstr. 44
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Revue. Addas Ahmad, Oliver Rincke, Mereika Schulz. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Die schon wieder! Hildegard von Bingen – Dinkelfrei. 20.00 Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎ 75 50 30)All 4 One. Sammy Tavalis & Ensemble, Varieté Show. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)face to face. Johanne Castillo Bro, Claudia Garbe mit Schuler*innen der Max-Beckmann Oberschule in Reinickendorf, Tanzstuck. 18.30, Studio 1 Uferstr. 23
UNI.T Theater der UdK (☎ 3 18 50)Il viaggio a Reims. 19.30, Premiere, in ital. Sprache Fasanenstr. 1B
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Vierte Welt (☎ 0157 88 44 09 41)Der Fluch der Türken. Caglar Yigitogullari, Volkan T error. 20.00, in engl. Sprache Adalbertstr. 96
Wort
Bruno-Lösche-Bibliothek (☎ 901 83 30 25)Crime & Wine: Ego me absolvo. Rainer Breuer, Ursula Dahm, mit Weinverkostung. 19.30, Krimisalon Perleberger Str. 33
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Hildesheimer Werkschau 2017. 20.30 Carmerstr. 1
Café Sibylle (☎ 29 35 22 03)Fontanes Fünf Schlösser. Robert Rauh. 19.00 Karl-Marx-Allee 72
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Die Schwarze Flucht. Albert Maurer. 20.00 Frankfurter Allee 11
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Die Mauer – Gefangene der Freiheit. Gernot von Heiden. 20.00 Grünberger Str. 1
Jüdisches Gemeindehaus (☎ 88 02 82 33)Als die Juden nach Deutschland flohen. Hans-Peter Föhrding, Heinz Verfürth, Buchvorstellung, in Anw. des Sohnes von Lea Waks. 19.00, Kl. Saal Fasanenstr. 79-80
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55 56)Zerbricht die Ukraine? Manfred Schünemann, Mod.: Frank Schumann. 19.00 Torstr. 6
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Gusel Jachina stellt sich gemeinsam mit den anderen Stipendiaten des LCB vor. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Else-Lasker-Schüler-Woche: Jahrhundertbriefe – Die gemalten Korrespondenzen von Else Lasker-Schüler und Franz Marc. Almut Zilcher, Bernd Moss, Einführungsvortrag von Ricarda Dick. 20.00 Chausseestr. 125
LoveliteCouchpoetos – Die Poetry Slam-Lesebühne. 20.30 Haasestr. 1
Schröersche Buchhandlung (☎ 0 30 78 00 14 15)Lesung syrischer Autoren. Thomas Schleissing-Niggemann. 19.00 Langenscheidtstr. 7
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Kasper und der Piratenschatz. Puppentheater Böhmel. 10.00, 14.00; Sommer, Samba, Sonnenschein. Robert Metcalf & Band. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 10.00, Studio; CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 202 20 07)Expedition 3.71. Platypus Theater, English Theatre ab 16 J. 11.00 Mehringdamm 34
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 61402164)1x1 mit Rumpelstil. ab 9 J. 10.30 Am Juliusturm 62
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Die andere Seite. 9.30 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Inside IS. ab 15 J. 11.00, anschl. Publikumsgespräch Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68
IGA 2017 BerlinHenriettas Reise ins Weltall. AOK-Kindertheater Henrietta. 11.00 Hellersdorfer Str. 159
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Der gestiefelte Kater. Märchenpuppentheater ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Geschichten gegen die Angst. Lutz Großmann, Theater mit Puppen und Objekten ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Stadttheater Cöpenick (☎ 65 01 62 30)Alles in Bewegung – Das Sommerfest. Ulf der Spielmann, Musik, Tanz, Spass ab 4 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Reise zum Mittelpunkt der Erde. ab 9 bis 13 J. 10.00, Bühne 3; Internetchor: Die Vertreibung der Hass Wurst. cobratheater.cobra ab 14 J. 11.00, Park Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Die Réfugiés / Die Hugenotten. ab 14 J. 18.00 Kastanienallee 7-9
Theater RambaZamba (☎ 44 04 90 44)Alice auf Kaninchenjagd. 10.30, 17.00 Knaackstr. 97
Lautsprecher
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Chancengleichheit durch Bildung – Lernen von Gertrud Rosenow, einer Neuköllner Schulleiterin. Claudia von Gélieu / Frauentouren. 19.30 Richardstr. 104
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Was bedeutet der Brexit für die europäische Energie- und Klimapolitik? Wahrnehmungen aus London, Brüssel und Berlin. Europäischer Energiesalon mit Martin Nesbit, Manon Dufour, Felix Matthes, Mod.: R. Andreas Kraemer. 18.00 Schumannstr. 8
Jüdisches Museum Akademiesaal (☎ 25 99 33 00)Yousef Abad – Videokunst der israelisch-iranischen Künstlerin Elham Rokni. Einführungsvortrag, anschl. Gespräch mit Elham Rokni und Eliz Sanasarian. 19.00, W. M. Blumenthal Akademie Lindenstr. 91
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902 98 14 55)Porphyra Club: En Self – Help (9‘‘, 2011). Videovorführung und Gespräch mit Leyla Gediz und Inci Furni. 19.00; Erzähl mir über deinen Block – Tülin Duman and Guests. Gespräch & Musik. 20.00 Mariannenpl. 2
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Pugs in love – Queer Weekend: Panel 1 – Wer ist queer? 19.00, Lichtsaal Am Festungsgraben 2
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Sozialismus und Widerstand / Teil III. Klaus Wolfram im Gespräch mit Grischa Meyer und Lars Dreiucker. 19.00 Marienstr. 26
taz-caféQueer Lecture: Sexualwissenschaft als Lebenswerk – Ein Portrait über den Sexualwissentschaftler und Gründer der DGfS Hans Giese. Mod.: Jan Feddersen. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Theologische Faktultät der HUBerliner Poetikvorlesung: Vom Traum ins Leben. Gott und Gedicht. Angela Krauß. 18.00 Burgstr. 26
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen