: Nichts als Gespinster

Natur ist niemals Kunst. Natur ist Natur. In Berlin indes, wo alles Schaulaufen ist, wo Sein das Gleiche ist wie Sichzeigen, wird aus der Gespinstmottenraupe (Yponomeuta) ein Christo. Jetzt, im Frühjahr, spinnt sie ganze Bäume und Sträucher ein, Pfaffenhütchen, Traubenkirschen, andere. Der weiße Schmetterling mit den schwarzen Punkten, wie Polka Dots, ein nachtaktiver Falter, legt die Eier ab, die Maden schlüpfen und bauen sich ihren Kokon mit der Anmutung eines Schleiers um die Blätter, von denen sie sich in den nächsten Wochen ernähren, und schaden dem Baum nicht. Die Tiere leben in Kolonien, in Koexistenz, auch in Kooperation. So erreicht das Naturphänomen diese Größe, das wie ein Biennale-verdächtiges Kunstprojekt wirkt. Beobachtet wurde, dass einige Maden sich nicht verpuppen, sondern immer dann den wasserdichten, schlupfwespensicheren, vogelschnabelabwehrenden Kokon neu flicken, wenn ein Loch entstanden ist. Die anderen Maden hören irgendwann auf zu fressen, durchgehen eine Metamorphose, werden zu einer Faltergeneration. Anschließend verwittert das Gespinst und der Strauch schlägt neuerlich aus. Waltraud Schwab
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen