piwik no script img

Leichtathleten sind sauer

SportVerband will Bürgerbegehren gegen Umbau des Olympiastadions in Fußballarena prüfen

Berlins Leichtathletik-Präsident Gerhard Janetzky hat Pläne zum möglichen Umbau des Olympiastadions in eine reine Fußball­arena scharf kritisiert. Er warf dem Senat am Montag vor, ohne Abstimmung mit dem Verband die blaue Leichtathletik-Bahn im Olympiastadion „in Richtung ‚Beerdigung‘ zu planen“. Er befürchtet, dass sich die internationale Leichtathletik für immer aus Berlin verabschieden würde. Einen in Aussicht gestellten Umzug in den Jahnsport-Park hält Janetzky für „eine Mogelpackung“. Er gönne Hertha ein besseres Stadion, doch der Senat dürfe „seinen Weg in die sportliche Monokultur“ nicht fortsetzen und „mit allem Risiko auf die Hertha-Karte“ setzen.

Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, kündigte an, eine Bürgerinitiative „Rettet das Berliner Olympiastadion“ starten zu wollen und auch die Durchführung eines Bürgerbegehrens zu prüfen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen