: Fanrandale in Babelsberg
Nach den gewalttätigen Krawallen beim Regionalspiel SV Babelsberg gegen Energie Cottbus laufen die Ermittlungen der Polizei. 19 Strafanzeigen waren nach der Partie in Babelsberg am Freitag, die zweimal unterbrochen werden musste, aufgenommen worden. 13 Beschuldigte seien namentlich bekannt, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Darunter seien Cottbuser und Babelsberger Fans. Eine Person sei verletzt worden. Die Strafanzeigen lauten unter anderem auf Landfriedensbruch, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz. Der SV Babelsberg 03 sprach auf seiner Homepage von „volksverhetzenden und menschenverachtenden Artikulationen aus dem Gästeblock“. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten berichteten, dass im Cottbuser Bereich mehrmals der Hitlergruß gezeigt worden sei. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der selbst im Stadion war, sagte: „Das hat nichts mehr mit Fußball zu tun.“ (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen