: Mittwoch, 10. Mai 2017
Melange
Collection Regard (☎ 84 71 19 47)Salon Photographique: Fotografien. West-Berlin 1981-1989. Filmabend. mit Knut Hoffmeister: Schlacht am Nolli (1982), Deutschland (1980), Tribute to Iggy (1982) u. a. 19.30 Steinstr. 12
Dänische BotschaftVernissage: Much More Than One Good Chair – Design and Society in Denmark. Designausstellung. 18.00 Rauchstraße 1
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Comedy Kino: Gutes Wedding, schlechtes Wedding. 20.15, Folge 109 Müllerstr. 163
Schaubühne (☎ 89 00 23)Angélica (Una tragedia). Doku, R: Manuel Fernández-Valdés. 22.15, Saal B Kurfürstendamm 153
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)EM4 – Berliner Studios für elektroakustische Musik. Werke von Pauline Oliveros, vorher Einführung. 20.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10
Arcanoa (☎ 691 25 64)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
Auster Club (☎ 611 33 02)Flight Brigade & Rews. Indie-Rock, Shoegaze u. a. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Tano, Please Wait 70cm^3 Of Your Chest. emo/screamo/post-punk/hard core. 20.00 Revaler Str. 99
Bassy Cowboy ClubHarvey Rushmore & The Octopus, Maraudeur u. a. Mellochfest III, Rock ‚n‘ Roll, Garage, Krautrock, Lo-fi Post-Punk, Synth-Punk u. a., mit DJs Anton Newcombe, Olli 8MM & Peter Magnum. 21.00 Schönhauser Allee 176a
b-flat (☎ 283 31 23)Vandojam meets Robin‘s Nest – Jamsession. 21.00 Dircksenstr. 40
Café BilderBuch (☎ 78 70 60 57)Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Trio. Nur bei schlechtem Wetter. 20.00 Akazienstr. 28
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Trio Scho & Chanson-Nette (Gesang). Berlin-Odessa-Express, Chanson, Swing, Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97
Friedrichstadt-Palast (☎ 678 01 11)George Dalaras & Band. Dalaras Classics, Rembetiko. 20.00 Friedrichstr. 107
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎ 25 81 03 50)Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. Mozart pur – Der geniale Wahnsinn. 20.00 Spandauer Damm 20-24
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Coisa Linda. Latin Jazz. 20.30 Ystader Str. 10
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Miyavi & Band. Pop, Rock, HipHop. 20.00 Hasenheide 107-108
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 254 88-132)Berliner Barock Solisten, Ltg. Daniel Gaede, Jonathan Kelly (Oboe), Reinhold Friedrich (Trompete). Werke von Georg Philipp Telemann. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kühlspot Social ClubYuki Saga (vo), Tobias Delius (reeds), Christian Lillinger (dr), Chino Shuichi (pf). 20.30 Lehderstr. 74-79
Marie-AntoinetteAntique Heart (EP Release), Entertainment for the Braindead. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎ 20 28 70)Trio Alba. Werke von Haydn, Smetana und H. Jasbar. 19.30, F.Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1
Piano Salon Christophori WeddingHeiner Schindler (Klarinette), Stefan Hempel (Violine) u. a. Fräulein Klarinette – eine musikalisch-literarische Hommage an Brahms und Mühlfeld; Markus Wünsch liest aus Briefen von Clara Schumann, Johannes Brahms u. a. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎ 47 99 74 11)Ensemble Shiraz, Kian Soltani (Violoncello), Aaron Pilsan (Klavier). Persische Musik. 19.30 Französische Str. 33 D
Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Royal Tusk. You can‘t stop a mammoth, Indie, Alternative Rock. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Howe Gelb Piano Trio + Naim Amor & Lonna. Jazz u. a. 22.00 Kantstr. 12a
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Boo Hoo + The Johns + Cabbages. Fourtrack On Stage, Folk. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)AnnenMayKantereit. 19.00 Oranienstr. 190
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Death By Horse. Wild Wednesday, Punk-Rock. 20.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Safe, Sane & Single. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15
Zosch (☎ 280 76 64)La Foot Creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Afrobeat. 23.00 Revaler Str. 99
BohnengoldWednesday, I‘m in Love. DJs: Karrera Klub. Indie, Britpop, Electronics. 23.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete DnB. DJs: Okey, Upzet, Phantom Warrior. Drum ‚n‘ Bass. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmotor. DJs: Steffen Kirchhoff, Lotte Ahoi. Slothdisco, World. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpMore Music for May. DJs: dr.dr.Jri & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
M-BIA BerlinWild Wednesday. Techno. 23.00 Dircksenstr. 123
Suicide CircusWell done! DJs: Florian Kruse, Oscar Ozz, Sqim. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Arma, Tom Talenberg, hosted by Mario Berger . Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Stil vor Talent – New Waves. DJs: Third Son, Boy Next Door, Christopher Breuer. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
AMD Akademie Mode & Design BerlinKunst und Design. Über die notwendige Alltäglichkeit des Ästhetischen. Prof. Dr. Annette Geiger (HFK Bremen). 18.30 Pappelallee 78/79
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Vernissage: Urbane Nomadinnen. Karin Christen. 19.00 Prenzlauer Allee 6
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Drei Schwestern. 19.30, letzte Vorstellung Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Fisch zu viert. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Wildes Berlin: Das tierische Hauptstadtmusical. 20.00 Mehringdamm 34
Comedy Club Kookaburra (☎ 03048623186)Comedy Fight Night. Jochen Prang & Gäste. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)König Ubu. 20.00 Schumannstr. 13a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 2 (☎ 030 254 89 100)Theatertreffen: Real Magic. Forced Entertainment / PACT Zollverein, Essen. 17.00, in engl. Sprache; anschl. Artist Talk Hallesches Ufer 32
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: Der Schimmelreiter. Thalia Theater, Hamburg. 19.30 Schaperstr. 24
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Die NSU-Monologe. mit türk. UT. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Das Bildnis des Dorian Gray. 20.00 Südwestkorso 64
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Mutti Reloaded. Reiner Kröhnert, Polit-Parodien. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Happiness unlimited. Ein inklusives Projekt mit dem Project Wildeman. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Pier 9 (☎ 56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! 19.30 Hasenheide 9
Rathenau Hallen (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: Der Borderline Prozession. Schauspiel Dortmund. 20.00 Wilhelminenhofstr. 83-85
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Blue Moon – Eine Hommage an Billie Holiday. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Toter Hund in der Chemischen Reinigung: die Starken. 19.30, mit engl. ÜT, Saal A; Richard III. 20.00, mit engl. ÜT, Saal C Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Einfach tierisch (Nelson). 20.00 Schlossstr. 48
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Aufguss. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater unterm Turm (☎ 0157 70 42 52 53)Love Letters – Briefe einer unerfüllten Liebe. Daniela Schobesberger, Ronald R. H. Uecker, szenische Lesung. 19.00 Düsseldorfer Str. 2
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Superwoman. Gayle Tufts. 20.00 Große Querallee
Volksbühne (☎ 240 65-777)I love you, but I‘ve chosen Entdramatisierung. 19.00, letzte Vorstellung Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
autorenbuchhandlung (☎ 313 01 51)Escape to Life – Deutsche Kultur im Exil / Zuflucht in Deutschland – Texte verfolgter Autoren. mit Kunden, Nachbarn und Freunden am Mikro. 11.00 Else-Ury-Bogen 599-601
BebelplatzLesen gegen das Vergessen. Peter Bause, Marion Brasch, Joseph Konrad Bundschuh, Tino Eisbrenner, Wolfgang Kohlhaase u. a., mit Gespräch. 17.00
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)The U.S. Embassy Literature Series: The After Party – novel-in-progress. Molly Antopol, Autor/in: Mary Antopol. 20.00 Fidicinstr. 40
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)„Finanziell geht es mir einfach miserabel.“ (Joseph Breitbach, 1935) 20 Jahre Joseph – Breitbach – Preis. Lesung und Diskussion: Ursula Krechel, Thomas Lehr, Wolf Lepenies, Ingo Schulze. Mod.: Michael Krüger . 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Gott ist nicht schüchtern. Olga Grjasnowa, Lesung & Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit der Autorin. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Volker Weiß. 20.00 Fasanenstr. 23
MonarchGuerilla Slam Best Of. Max Gebhardt. 19.30 Skalitzer Str. 134
Theologisches Konvikt„Freiheit, die ich meine“ – Das Erlebnis ‚Sprachenkonvikt‘. Christoph Dieckmann. 20.00 Borsigstr. 5
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 15 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Was macht der Mond? Fliegendes Theater, Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 42 85 16 42)Dreh dich, tanz und flieg. Kindertheater Woffelpantoffel ab 3 J. 10.30, Kleiner Saal Bat-Yam-Pl. 1
Gemeinschaftshaus Lichtenrade (☎ 61 40 21 64)Der kleine Rabe – Alles meins! Theater Vagagund ab 4 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Clubbing. Banda Agita ab 15 J. 18.00 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Streit im Hof. 10.00 Gleditschstr. 5
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (☎ 98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Paul will nicht in die Schule. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Digital ist besser: Pinocchio 2.0. SciFi-Puppentheater ab 8 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84
Schmargendorfer Buchhandlung (☎ 82 30 97 77)Frederick. pohyb‘s & konsorten ab 3 J. 10.30 Breite Str. 35-36
Stadttheater Cöpenick (☎ 65 01 62 30)Alles in Bewegung – A, B, C und 1,2, 3 nichts dabei. Ulf der Spielmann, Mitmachtheater ab 4 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Böse Kinder. ab 12 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Bli-Bla-Blütentanz. Zuckertraumtheater ab 2 bis 7 J. 10.00 Drakestr. 49
Lautsprecher
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: in Zeiten des Loops. Ein Gespräch über Ästhetik und Geschichte der Wiederholung. 16.30, Camp Schaperstr. 24
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Entwicklungspolitische Diskussionstage: Geld regiert das Klima – Sind Finanzinstrumente im Klimaschutz Chance oder Bürde für nachhaltige Entwicklung? Jan Kowalzig, Marius Kaiser, Eva Bulling-Schröter, Dr. Nicolas Koch. 10.00; Braucht Afrika einen Marshallplan? Chancen, Risiken und Herausforderungen einer Partnerschaft im Wandel. Dr. Stefan Oswald, Christoph Kannengießer, Ursula Schäfer-Preuss, Abdou Rahime Diallo, Dr. Barbara Sennholz-Weinhardt, mit Diskussion. 15.30 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Europa als Herrschafts- und Spaltungsprojekt. Prof. Georg Fülberth. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Tertianum Residenz (☎ 21 99 20)„Lass mich ausschlafen“ Gustaf Gründgens – der Unvergessliche. Eine deutsche Künstlerkarriere. Dieter Strauss. 16.30, Clubraum Passauer Str. 5-7
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen