: Kneipen-Fiktion
HOMMAGE Die legendäre Bar „Die Palette“ wird wiederbelebt – frei nach Hubert Fichtes Roman
Jeder hat eine. Und liebt sie wie keine andere. Man besucht sie, so oft es geht, verbringt die Nacht mit ihr, diskutiert, philosophiert, trinkt, singt und tanzt. Sie mag nach nassem Hund riechen, nach Klo-Stein, nach gammeligen Lederjacken und Rauch. Alles wird ihr verziehen: Die Lieblingskneipe ist Rückzugsort und Ersatzzuhause, ist (über-)lebenswichtig, unersetzbar – und manchmal Kult.
Spätestens, wenn sie geschlossen wird. So erging es – und ergeht es noch immer – zahlreichen Kneipen, denen nun ein nostalgisches „Weißt Du noch?“ anhängt. So erging es auch der „Palette“ in der ABC-Straße am Gänsemarkt. In den Fünfziger- und Sechzigerjahren war sie Zufluchtsort und Treffpunkt für alle jungen Wilden und solche, die es werden oder zumindest sein wollten. 1964 wurde sie – nach einer Razzia – geschlossen.
Vier Jahre später schrieb ihr der Hamburger Autor Hubert Fichte (1935–1986) einen Roman, ein Mitschnitt und Verschnitt seiner Begegnungen mit den Gammlern und Palettianern Ende der Fünfziger. Und machte die Bar mit seiner literarischen Hommage zur Legende: „Komm mit mir in die Palette. Die kennst Du nicht? Das ist das tollste Lokal der Welt.“
Einen Monat lang beleben nun Greta Granderath und Juliana Oliveira die Legende wieder, als eine unechte Kneipe für echte Fiktion – frei nach Fichtes Roman. Von Sonntag bis Ende Mai verwandelt sich die kollektiv betriebene Jupi-Bar im Gängeviertel in eine „Palette“ zwischen damals und heute, in Laufnähe zum einstigen Ort.
Dort lassen die Performerinnen gemeinsam mit einem guten Dutzend KünstlerInnen einen experimentellen Raum entstehen: für Konsum und Kritik, Kneipenleben und -sterben, Stammgasttum und Begegnungen. Mit Performance, Lesung, Hörspiel, Installation, Film-, Salon- und Musikabenden. Eine Einladung zu nicht enden wollenden Nächten, zu Tresengesprächen, Legendenbildung, Abstürzen und Subkultur. Eine Einladung, der man kaum widerstehen kann. Katrin Ullmann
„Die Palette – Performatives Kneipenprojekt“: So, 30. 4., bis So, 28. 5., Jupi-Bar. Programm: www.die-palette.com
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen