piwik no script img

Polizei in der Rigaer Straße

Linke SzeneBeamte helfen einer Hausverwaltung, das Schloss einer Wohnung auszutauschen

Im Nachbarhaus des Projekts Rigaer Straße 94 in Friedrichshain ist die Polizei gegen vermeintlich illegale Bewohner vorgegangen. Die Hausverwaltung der Nr. 93 hatte die Polizei gerufen, weil sich in einer Wohnung zwei Menschen unerlaubt aufgehalten und geweigert haben sollen zu gehen. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit. Kürzlich war die Wohnung demnach aufgebrochen und mit einem neuen Türschloss ausgestattet worden.

Als die Polizei am Donnerstagmorgen mit vielen Einsatzkräften erschien, war die Wohnung leer. Die Polizei sicherte sie für die Hausverwaltung, die nun selber ein neues Schloss einbauen ließ. Über die Zahl der beteiligten Polizisten wurde zunächst nichts mitgeteilt. Im Viertel fielen Beamte durch rüpelhaftes Verhalten auf.

Auf einer linken Internetseite wurde kritisiert, die Räumung sei „mal wieder rechtswidrig“, wie 2016 unter dem damaligen Innensenator Frank Henkel (CDU) und der Kneipe Kadter­schmiede im benachbarten Hof. „Wie kann es sein, dass die Polizei einfach räumt, ohne jemanden anzutreffen.“ Im Sommer hatte Henkel einen mehrwöchigen Großeinsatz im Kiez durchgesetzt; als ein Gericht die Teilräumung als rechtswidrig einstufte, wurde dieser Einsatz abgebrochen. (dpa, taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen