piwik no script img

China steigt groß ein

Deutsche Bank HNA wird größter Aktionär

PEKING taz | Das südchinesische Reise- und Finanzunternehmen HNA hat seine Beteiligung an der Deutschen Bank mehr als verdoppelt und hält nun fast 10 Prozent am größten Geldinstituts Deutschlands. Damit hat HNA die Herrscherfamilie von Katar als größten Anteilseigner abgelöst, die zuletzt rund 8 Prozent hielt. Dabei hatte die chinesische Führung nach den exzessiven Käufen und Übernahmen letztes Jahr zuletzt das Auslandsengagement heimischer Unternehmen drastisch zurückfahren wollen. Auslandsinvestitionen von über einer Milliarde Dollar bedürfen seitdem einer speziellen Genehmigung, Investitionen im Wert von über 10 Milliarden US-Dollar sind sogar komplett untersagt. Doch offensichtlich gibt es Ausnahmen. Das Aktienpaket der Deutschen Bank ist rund 3,4 Milliarden Euro wert. Die HNA-Gruppe gilt als eines der finanzkräftigsten Privatunternehmen in China. Sie hat Anteile an weltweit rund zwei Dutzend Fluggesellschaften. Als Miteigentümer unter anderem von Swissport betreibt sie Flughäfen und ist auch an Hilton und der NH Hotel-Gruppe beteiligt. Sie hält zudem Anteile an Uber und hat vor Kurzem den Flughafen Hahn übernommen. Der Konzern beschäftigt mehr als 130.000 Mitarbeiter. Felix Lee

Mehr auf taz.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen