piwik no script img

Mittwoch, 3. Mai 2017

Melange

Britzer Garten (700 90 60)Tulipan. Spaziergang entlang der Tulpenpracht, Eing. Massiner Weg. 9.00 Sangerhauser Weg 1

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

IGA 2017 BerlinFloristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00 Eisenacher Str. 99

Konzert

Arcanoa (691 25 64)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Mighty Oaks, support: Lion Sphere. 20.00 Revaler Str. 99

Badehaus (95 59 27 76)Ephemerals. Soul. 20.00 Revaler Str. 99

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)François Regis (Klavier) Eurico Ferreira Mathias (Cello). Cello trifft Klavier, Ein Konzert von Eurico Ferreira Mathias und François Regis. 20.00 Naunynstr. 27

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Claire. Tides, Post-Pop, Indie. 20.00 Schlesische Str.

Café Lyrik (44 31 71 91)Bernd Huber & Gäste. Django‘s Music, Gipsy-Swing. 19.30 Kollwitzstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Those Poor Bastards. Gothic Country. 20.00 Revaler Str. 99

Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Songslam – Der Sängerkrieg. 20.30, Saal Karl-Marx-Str. 141

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Aaron Müller (Violine), Andrés Atala-Quezada (Klavier), Clemens Goldberg (Moderation). Slow Listening – Mittagskonzert, Werke von Johannes Brahms. 12.30, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

IGA 2017 BerlinDas ORWO Haus jazzt. 12.00 Eisenacher Str. 99

Kantine am BerghainJojo Meyer, Nerve. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Lisa Batiashvili (Violine), Sebastian Klinger (Violoncello), Milana Chernyavska (Klavier). Haus-Konzert, Werke von Debussy, Prokofjew, Dvorák. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Maze Club (55 51 84 54)Hathors, Dirty Sound Magnet. Postrock, Grunge, Punk, Hardcore. 20.00 Mehringdamm 61

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Shawn Mendes, support: James TW. Singer-Songwriter. 19.30 Mercedes Pl.

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Philharmonie (254 88-132)Gau Can (Violine), Florian Uhlig (Klavier). Werke von C. Franck, Zhou Long, Sha Han-Kun, E. Ysaÿe, L. van Beethoven, Li Zili, G. Fauré, F. Waxman. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingAnastasia Kobekina (Cello), Boris Kusnezow (Klavier). 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)The Japanese House. Alternative Pop, Electronic. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)The Paperboys. Folk, Americana, Bluegrass, Celtic Rock, Latinpop. 22.00 Kantstr. 12a

Radialsystem V (288 78 85 88)Florian Hoelscher (Piano). Alberto Posadas: „Erinnerungsspuren“, Klavierzyklus, eine musikalische Suche von der Barockzeit bis ins 20. Jahrhundert. 20.00 Holzmarktstr. 33

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Endesfelder & Marcello. Lieder von Männern, Frauen und Maschinen. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Bernhard Eder + Almost Charlie. Lofi Lounge, Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Hedwigs-Kathedrale (30 87 79 80)Thomas Sauer. 30 Minuten Orgelmusik, Werke von Bach. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3

Villa Elisabeth (44 04 36 44)Petra Ronner (Klavier), Martin Lorenz (Schlagzeug), Luc Döbereiner (Elektronik). Metallurgie, Werke von Stockhausen, Black, Döbereiner und Lorenz. 20.00 Invalidenstr. 3

Wild At Heart (611 70 10)The Red Box. Wild Wednesday, Rock. 20.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)MarKuz. Blues. 21.00 Yorckstr. 15

Zebrano-Theater (29 04 94 11)Holger Saarmann, Andreas Albrecht, Anikó Kövesdi, Peter Wolter. Geschmacksverstärker: Liederatur im Tetrapack. 19.30 Sonntagstr. 8

Zosch (280 76 64)La Foot Creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. . 22.00 Knaackstr. 97

AvaTechno Mittwoch. . 23.00 Warschauer Pl. 18

Badehaus (95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Afrobeat. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarRandom Output. DJs: The Hand + Friends. Disco, Breaks, House u. a. 20.00 Revaler Str. 99

MonarchRest. DJs: Simon Kaiser. 21.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Blue Wednesday with Jacu. Jazz-, Blues-, Soul-Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34

Kunst

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00 Invalidenstr. 50-51

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Heino Schmieden, Architekt und Baumeister. Dr. Oleg Peters, Dr. Marc Wellmann, Roland Kretschmer, Sibylle Nägele und Joy Markert, Vortrag, Lesung und Gespräch, mit Kurzfilm zum Schloss Biesdorf. 19.00 Lützowpl. 9

KulturforumAkademie | Vortragsreihe 14. Schwarze Kunst und weißes Gold. Lutz Stöppler. 11.00, Vortragssaal Matthäikirchpl.

Märkisches Museum (308 66-0)Vernissage: Berlin 1937 – Im Schatten von morgen. 50 Objekte bringen Geschichte »zum Sprechen«. 18.00 Am Köllnischen Park 5

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Fortschritt oder Welt toent rosa. edition tapete rosa. 20.00, Premiere, 3. Etage; Staatstheater. Opera Lab Berlin. 20.00, Saal Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mehrling au Bar. Katharine Mehrling & Band. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Warten auf Godot. 19.00, Probebühne; Der Selbstmörder. 19.30, letzte Vorstellung Bertolt-Brecht-Pl. 1

BühnenRausch (030 44673264)Geheime Bekenntnisse. Improbanden, Improtheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Deutsches Theater (28 44 12 25)Glückliche Tage. 20.00; Katzelmacher. Junges DT. 19.30 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Eins auf die Presse. ImproBerlin. 19.30, Studio; Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101

HAU 3 (25 90 04 27)M(a)y Sister. Natasha A. Kelly, Performance,Tanz, Musik und Spoken Word. 20.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die Asyl-Dialoge. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

Jüdisches Museum (25 99 33 00)The Echo of a Noise. Pieter-Dirk Uys, satirische Ein-Mann-Show (in engl. Sprache). 19.30, Altbau 2. OG, Gr. Saal Lindenstr. 9-14

Komödie am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Wir sind die Neuen. 16.00 Kurfürstendamm 206

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97

Mehringhof-Theater (030-83037504)20 Jahre Gorillas: Weibershow. Die Gorillas und andere, Improvisationstheater. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Happiness unlimited. Ein inklusives Projekt mit dem Project Wildeman. 20.00, Premiere, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (479 974 26)Viel Lärm um Nichts. Hexenberg Ensemble, Komödie. 19.30, Premiere Schönhauser Allee 176

Pier 9 (56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! Drei Brüder zwischen Wedding, Wilmersdorf und Weltfußball. 19.30 Hasenheide 9

Ratibortheater (618 61 99)20 Jahre Gorillas: Ick & Berlin. Die Gorillas, Imprivisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Konstellationen. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)Der Friedhof oder Das Lumpenpack von San Christóbal. Ensemble Materialtheater, Stuttgart. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Dantons Tod. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30, Studio; Hamlet. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 20.00 Schlossstr. 48

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)La traviata. 19.30 Bismarckstr. 110

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Aufguss. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater im Palais (20 10 693)Der eingebildete Kranke. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Strahl (695 99 222)Klasse Klasse. Masken-Beatbox-Theater. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater Thikwa (61 20 26 20)Vertauschte Zungen. 20.00 Fidicinstr. 40

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Superwoman. Gayle Tufts. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00 Kantstr. 12a

Verlin (0160-106 23 09)5. NOW! Festival 2017: Duett. Action Theater (TM) & Improvisation. 20.00 Klosterstr. 44

Volksbühne (240 65-777)der die mann. 19.30, letzte VorstellungRosa-Luxemburg-Platz

Wort

Baustelle Berliner SchlossSchinkels Räume – Exotische Träume: Die Wohnung Friedrich Wilhelms IV. im Berliner Schloss. Fabian Hegholz, Buchpräsentation & Baustellenführung. 17.30, Eing. Süd, Ecke Breite Str. Schlosspl.

café manstein4 (54 46 49 86)Textetisch4 – Der Textetisch. Selbstgeschriebenes vorlesen. 20.00 Mansteinstr. 4

Evas Arche (282 74 35)Frauen Recht Religion. Anne Borucki-Voß, Gundula Lembke, mit Diskussion. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

Haus der Sinne (44 04 91 55)Die Mauer – Gefangene der Freiheit. Gernot von Heiden. 20.30 Ystader Str. 10

Katholische Akademie (28 30 95-0)Regierung ohne Volk. Warum unser politisches System nicht mehr funktioniert. Dr. Ursula Weidenfeld, mit Diskussion. 19.00 Hannoversche Str. 5

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Lesekreis für Liebhaber der koreanischen Literatur: Neue Erzählungen aus Südkorea – Die Sympathie der Goldfische. Yi Munyol, Lee Changdong, Choi In-Suk und Park Wan-Seo. 18.00 Leipziger Pl. 3

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Hans Fallada – Die Biographie. Peter Walther. 20.00 Chausseestr. 125

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit in Mexiko. Buchvorstellung und Diskussion mit Emmanuel Guillén Lozano und Wolf-Dieter Vogel. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Die Königin der Farben. Theater Mär. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Der Riese Max in Zwergenbergen. ab 4 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Charlottchen (324 47 17)Dingdingdinge. Puppentheater zum Glück bis 3 J. 10.30 Droysenstr. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Die Schildkröte hat Geburtstag. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Pippi Langstrumpf. kobalt Figurentheater Berlin ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Frog Prince. Mitspieltheater. 11.00; Rumpelstilzchen. 9.30 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Eins auf die Fresse. ab 13 J. 11.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Die fabelhaften Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Humboldt-Haus (96 24 20)Top Card Camilla. Platypus Theater, English Theatre ab 8 J. 11.00 Warnitzer Str. 13

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 9 J. 10.00, Magischer Mittwochs Mix. Oliver Grammel (Mod.), Magie und Comedy. 19.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)

Puppentheater Berlin (342 19 50)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (030/446 73 530)Dornröschen. ab 4 J. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (030-28 33 560)Der gestiefelte Kater. Märchenpuppentheater. 16.00 Sophienstr. 10

Schwartzsche Villa (35 30 66 55)Miranda erzählt. Lingulino, Stegreifmärchen mit Live-Musik ab 4 bis 12 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 10.00, anschl. Publikumsgespräch Kastanienallee 7-9

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Frühlingskitzel. Theater Fusion ab 2 bis 5 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Spurensuche – Provenienzforschung am Museum. Dr. Brigitte Reineke. 18.00, Zeughaus Unter den Linden 2

Deutsches Rheuma-ForschungszentrumArzt-Patienten-Gespräche: Alltagsdrogen udn Rheuma – Genuss von Nikotin, Alkohol & Co. Dr. Bimba Hoyer. 15.30 Schumannstr. 20-21

Institut für Slawistik der HUArt and Revolution: Between Freedom and Crisis. Olena Haleta, Chair: Susanne Frank. 18.00, Raum 5.57 Dorotheenstr. 65

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Passagen Gespräche: Stören! – Strategien politischer Intervention. Peter Engelmann im Gespräch mit Hélène Cixous, mit Lesung von Ruth Reinecke. 19.30 Am Festungsgraben 2

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Was wird aus dem Teufelsberg? Diskussion mit den zuständigen Politikern und Kandidaten, Mod.: Dr. Hartwig Berger. 19.00 Teufelsseechaussee 22-24

Stephanuskirche Zehlendorf (817 40 88)Glaubensgespräche Freiheit von Angst – Wer bin ich und wie frei bin ich als Christ? 19.30 Hochbaumstr. 78

taz-caféWas macht das Immobilienunternehmen Deutsche Wohnen AG in Berlin? Julia Dück, Malene Gürgen, Reiner Wild, mit Diskussion, Mod.: Fabian Kunow. 20.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen