: Grundstein gelegt
MedienAxel-Springer-Konzern baut in Mitte ein neues Verlagsgebäude mit 3.500 Arbeitsplätzen
Der Axel-Springer-Konzern hat am Dienstag den Grundstein für den Bau eines neuen Verlagsgebäudes gelegt. Der Neubau soll in unmittelbarer Nachbarschaft zu den bestehenden Verlagsgebäuden auf dem Gelände zwischen Axel-Springer-, Schützen-, Zimmer- und Jerusalemer Straße entstehen, teilte das Unternehmen mit. Das dreizehngeschossige Bürohaus soll 2020 bezugsfertig sein. Auf einer Gesamtmietfläche von rund 52.200 Quadratmetern werde es Platz für 3.500 Arbeitsplätze bieten.
Das neue Verlagsgebäude sei für die digitale Arbeitswelt konzipiert, hieß es. Der lichtdurchflutete Neubau werde in Kubusform errichtet. Getönte Glasflächen und Bauelemente in 3-D-Optik sollen die Fassade prägen. Der Entwurf für das neue Bürogebäude stammt von dem niederländischen Architekten Rem Koolhaas, wie der Konzern weiter mitteilte.
Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Mathias Döpfner, verwies darauf, dass das neue Bürohaus „direkt an der ehemaligen Mauer, im früheren Osten“ entstehen soll. Damit werde auf einem historischen Grundstück gebaut, „das deutsch-deutsche, vor allem auch deutsch-jüdische Tragödien erlebt hat“.
Bei der feierlichen Grundsteinlegung wurde den Angaben zufolge auch eine Edelstahlkapsel mit zeit- und unternehmenstypischen Dokumenten für nachfolgende Generationen eingelassen. Dazu gehörten tagesaktuelle Zeitungen von Welt, Bild und B.Z., die Unternehmensgrundsätze sowie bauübliche Dokumente, hieß es. Ein kleiner silberner Anker solle zudem an die Hamburger Verlagsheimat erinnern. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen