: Ein doppeltes Spiel
EXTREM Bundeswehrsoldat unter Terrorverdacht: Er hatte sich als Flüchtling registrieren lassen
90 Beamte hatten am Mittwoch 16 Objekte in Deutschland, Österreich und Frankreich durchsucht. Franco A. war im französischen Illkirch bei Straßburg stationiert. Festgenommen wurde er auf einem Lehrgang im fränkischen Hammelburg.
Laut der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main wurde die Polizei auf ihn aufmerksam, weil er am 3. Februar eine geladene Pistole aus einem Putzschacht einer Toilette des Wiener Flughafens geholt hatte. Der Soldat wurde damals vorübergehend festgenommen. Die Waffe soll er wenige Tage zuvor in dem Versteck deponiert haben.
Doch das ist nicht alles. In ihren Ermittlungen bemerkten die Beamten, dass sich A. am30. Dezember 2015 in einer Gießener Erstaufnahmeeinrichtung als syrischer Flüchtling ausgegeben hatte. Anfang Januar 2016 beantragte er dann im bayerischen Zirndorf unter falscher Identität einen Asylantrag und erhielt Sozialleistungen. Der Antrag wurde bewilligt. Warum der Schwindel nicht auffiel, sei ein Rätsel, sagte Nadja Niesen, Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Arabisch jedenfalls habe A. nicht gesprochen.
Dafür äußerte sich der Soldat in Nachrichten an einen Offenbacher Bekannten, den ebenfalls festgenommenen Studenten Mathias F., wiederholt abfällig über Flüchtlinge. Dies spreche „für einen fremdenfeindlichen Hintergrund“ des Soldaten, so Niesen. Es bestehe der Verdacht, dass A. „eine schwere staatsgefährdende Straftat im Sinne eines Anschlags geplant hat“. Konkretere Planungen dafür seien aber bisher nicht bekannt.
Konrad Litschko
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen