: Trendsetting im Rentenalter
ETHIOJAZZ Mulatu Astatkes Sound aus Jazz, Latin Soul und heimischen Traditionen begeistert weltweit. Die späte Anerkennung genießt der 73-jährige Altmeister beim Konzertieren mit zumeist jungen Musikern
von Katrin Wilke
Als so wundersam wie wunderbar gelungener Aprilscherz ist mir Mulatu Astatkes Auftritt von 2009 in Erinnerung geblieben. Die Vorstellung, an jenem verregneten Montagabend des ersten Aprils im Lido höchstens ein paar handverlesene Musikspezies vorzufinden, erwies sich als Trugschluss. Der Berliner Club platzte aus allen Nähten vor Menschen, mehrheitlich Männern, die dem „Godfather of Ethiojazz“ und seiner Londoner Begleitband The Heliocentrics hingebungsvoll lauschten.
Viele der Jüngeren im Publikum hatte wohl Jarmuschs Soundtrack geködert mit all diesen sphärisch-suggestiven, für unsere Ohren irgendwie geheimnisvoll und psychedelisch anmutenden Instrumentals. Die Melodien, die das westliche Tonsystem mit der pentatonischen Skala äthiopischer Musik auf trickreiche Art zusammenbringen, modern instrumentiert durch Saxofon oder Keyboards, lassen trotz Retrocharme ein Gefühl von Zeitlosigkeit und Fernweh aufkommen. Also ideal für einen Film wie „Broken Flowers“ – jenes Roadmovie, in dem Don Johnston alias Bill Murray auf der Suche nach seinem unbekannten Sohn einige seiner Verflossenen abklappert. Für die langen Autofahrten durch die USA hat ihm sein rühriger äthiopisch-stämmiger Nachbar ein Mixtape zusammengestellt.
Jim Jarmusch war der Musik des Multiinstrumentalisten und Bandleaders Mulatu Astatke durch eine CD aus der „Éthiopiques“-Serie auf die Spur gekommen. Mit dieser mittlerweile dreißig, überwiegend Wiederveröffentlichungen umfassenden Sammlung legte der Franzose Francis Falceto vor nunmehr zwanzig Jahren den eigentlichen Grundstein für das weltweite Revival moderner äthiopischer Musik. Deren goldene Ära dauerte von 1969 bis 1975, also bis kurz nach Haile Selassis Sturz und der Machtübernahme durch die Militärjunta Derg.
In jener so kurzen wie intensiven Zeit des „Swinging Addis“ steppte in der Hauptstadt der Bär. Das Musikleben florierte, war – wie zeitgleich auch in anderen Metropolen Afrikas – infiziert von Soul und Funk, von Jimi Hendrix und jedweder elektrifizierter Rock- und Popmusik. Noch heute als Superstars geltende Sänger wie Mahmoud Ahmed, der „äthiopische James Brown“, oder Aster Aweke, „Afrikas Aretha Franklin“, sowie der Saxofonist und Klarinettist Getatchew Mekuria machten von sich reden.
Und eben auch der mit Vorliebe Vibrafon, Congas oder Keyboards spielende Mulatu Astatke, der zu jener Zeit aus den USA heimgekehrt war, im Gepäck seine Eigenkreation namens „Ethiojazz“. Diese Genre-Bezeichnung vereint die zwei Welten, in denen sich der zierliche, stets leicht verschmitzt dreinschauende Mann in seinem musikalischen Tun stets recht paritätisch bewegt hat. Einerseits blieb er stets der Musik und den Musikern Äthiopiens verbunden, wie zum Beispiel die gerade beim Berliner Label Piranha wiederveröffentlichte Aufnahme „Addis 1988“ verdeutlicht.
Zum anderen machte Astatke gerne gemeinsame Sache mit den Jazzern. Als etwa Duke Ellington mit seiner Band Anfang der 1970er durch Äthiopien tourte, bat er seinen afrikanischen Kollegen als Special Guest auf die Bühne. Dieser war schließlich gut vertraut mit der improvisierten Musik, hatte er sich doch während des Studiums am renommierten Bostoner Berklee College of Music ab 1958 – als übrigens allererster Afrikaner – schon intensiv damit befasst.
Der in den USA ein für alle Mal dem Jazz verfallene Astatke war 1943 in der äthiopischen Stadt Jimma in eine recht wohlhabende Familie hineingeboren worden. Durch sie kam er in den luxuriösen Genuss einer Auslandsausbildung. Mit 16 ging es nach Wales ins Internat, kurz darauf nach London, wo er zunächst Klarinette und Musiktheorie studierte, um dann von der Klassik zum Jazz und also nach Boston zu wechseln.
Dort sei, wie Astatke in der New York Times rekapitulierte, die Idee für dieses „Ethiojazz-Business“ gereift, das sich während seines folgenden New-York-Aufenthalts noch deutlicher gen Latin ausweitete. Mit seiner dort vor allem aus Puertorikanern formierten Band The Ethiopian Quintet konnte er genau die kosmopolitische Klangmixtur austüfteln, die ihm vorschwebte. Und die im Folgenden auch solch große Bewunderer fand wie John Coltrane, der ihm geraten haben soll: „Keep that sound man …“
Und damit hat der Mann über die Jahre beachtliche Erfolge gefeiert. Abgesehen von der großen Fanschar, die Musikliebhaber verschiedenster Lager versammelt, sind es die vielen, gerade auch jüngeren Musiker überall auf der Welt, die auf ihre jeweilige Art die Geschichte des Ethiojazz mit fortschreiben. Black Jesus Experience aus Australien, Astatkes Backing-Band seit 2009, nahm mit dem Altmeister letztes Jahr ein Album auf, so wie auch schon zuvor The Heliocentrics. Und artfremdere Künstler wie das tschechische Experimental-Duo DVA oder der brasilianische Rapper und Sänger Criolo widmeten dem Äthiopier eigene Songs.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen