: Gold!
Mal ehrlich: Der Diebstahl der 100-Kilo-Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum war mehr als spektakulär (Zeit), filmreif (Tagesspiegel), spektakulär (Welt) oder spektakulär (Tagesspiegel). Er war phä-no-me-nal. Mindestens! In unseren sich langsam aufwärmenden Redaktionsräumen nennen wir ihn anerkennend „The Theft“ – oder, liebevoll streichelnd sozusagen, „Goldfinger“.
Das geht natürlich gar nicht. Wegen #Moral. Andererseits: Nachts ins Museum, zwei steigen durchs Fenster, wandeln 150 Meter durch Ausstellungsräume, schlagen Panzerglas ein, schleppen das autoreifengroße Ungetüm zurück und seilen Gold im Wert von 3,7 Millionen Euro in den Park ab, niemand kommt zu Schaden, die Versicherung zahlt wohl – wie finden Sie das? Schreiben Sie ein Gedicht und schicken Sie es an geklaut@taz.de. Das schönste wird belohnt – mit Blattgoldschokolade.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen