: Mittwoch, 22. März 2017
Melange
Begine (☎215 14 14)Poesiestammtisch. offene Schreibgruppe für Jede, die Lust auf das Spiel mit Sprache hat. 18.00 Potsdamer Str. 139
Froschkönig (☎53 79 22 83)Laufende Bilder e.V.: Stummfilm & Piano. Jeden Mittwoch präsentiert der Laufende Bilder e.V. Stummfilme aus aller Welt und Zeit. 20.30 Weisestr. 17
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51
Sophiensaele (☎283 52 66)Kiezkantine VI – Das große Sammeln. Die Nachbarschaft, die Künstler_innen und das Publikums bei selbstgemachter Suppe und einem Tagesthema kennenlernen. 19.00, Kantine Sophienstr. 18
Konzert
Arcanoa (☎691 25 64)SpielleuteSession. MittelalterMusik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
Astra Kulturhaus (☎69 56 68 40)Hundreds. Electronica, Indie, Electro Pop. 20.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎313 25 50)Into the Mystic: David Helbock Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎861 00 80)Black Music Special: Blue Wednesday Show: Berlin Groove Connection. Jazz, Blues, Funk, Soul, R&B mit Groove. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Lyrik (☎44 31 71 91)Kinder, heut Abend, da such ich mir was aus!: Jeannette Urzendowsky (Gesang) & Tobias Bartholmeß (Piano). Chanson. 19.30 Kollwitzstr. 97
Donau115Rufus Coates & the Blackened Trees. Folk. 20.30 Donaustr. 115
Eschschloraque RümschrümpRaving Mad Carlos. Elektrotrash, mit Djane MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Grüner Salon (☎86 80 45 35)De Profundis: Natalia Mateo. CD-Releasekonzert. 21.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Danko Jones, support: Audrey Horne. High-Energy-Rock. 20.00 Hasenheide 107-108
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎254 88-132)Carmen: Ksenija Sidorova (Akkordeon), mit Reentko Dirks (Gitarre), Michael Abramovich (Klavier), Itamar Boari (Perkussion). 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainCold Cave, Drab Majesty. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Musik & FriedenWho Killed Bruce Lee. Indierock, Elektro. 20.00 Falckensteinstr. 48
Musikinstrumenten-Museum (☎25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1
Petruskirche Lichterfelde (☎77 32 84 52)19. Lichterfelder Jazz- & Bluestage: Bluescompany Duo. Blues. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎80 40 38 80)Daniel Barenboim (Klavier). Franz Schubert: Sonate H-Dur, Sonate G-Dur „Fantasie-Sonate“, Sonate c-Moll. 19.30 Französische Str. 33 D
Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎61 67 59 62)Alice Merton & Valentina Mér. Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎448 21 60)Gustavo Beytelmann & Workshopteilnehmer. Tango – Abschlusskonzert des Workshops. 21.00 Invalidenstr. 117
Silent Green Kulturquartier (☎46 06 73 24)MaerzMusik: Hennix II: Catherine Christer Hennix. 20.00 Gerichtstr. 35
Weiße Rose (☎902 77 66 46)Mittwochs immer – Kultur im Foyer: Mio. Singer-Songwriter über pulsierenden Rhythmen. 20.00 Martin-Luther-Str. 77
Wild At Heart (☎611 70 10)Wild Wednesday: Axid Rain. Rock. 20.00 Wiener Str. 20
Zosch (☎280 76 64)La Foot Creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Mittwochs-Party. . 22.00 Knaackstr. 97
Astro-BarDJ Neue K. New Wave, Minimal Synth. 22.00 Simon-Dach-Str. 40
August FenglerDJ Tormento. Latin, Ska, Soul. 22.00 Lychener Str. 11
Badehaus (☎95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Afrobeat. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarKopfüber Dampfschiff. Lineup: Dave the Diver, Fuchur & Friends. Slow, House. 20.00 Revaler Str. 99
Kaffee Burger (☎28 04 64 95)Beeswax. Lineup: DJ Miss Panther. Indie, Electronica, Hip-Hop. 21.00 Torstr. 60
M-BIA BerlinWild Wednesday. Techno. 23.00 Dircksenstr. 123
Stereo 33 (☎89 20 93 09)DJ Dub Isotope. Hip-Hop, Dub, Beatscience, Electronic. 21.30 Krossener Str. 24
Suicide CircusWell done! Lineup: Robosonic, Electronic Elephant, Toni Strauss. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. Lineup: RENA, Marc Ash, hosted by REKA. Aurora Bar: Helga P. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎61 28 03 94)Meet: Impress. Lineup: Steve O‘Sullivan (live), Marco Effe, Weg, Francesco Carone (live) . 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
daad-galerieTalk: The Berlin Sessions: Annika Eriksson spricht über Charlotte von Mahlsdorf (auf Engl.). Max und Moritz, 19.00 Oranienstr. 162
Italienisches Kulturinstitut (☎26 99 41-0)Vernissage: Claudio Magris – Der Argonaut. Danilo De Marco, Fotografie. 19.00 Hildebrandstr. 2
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Irmgard Knef – Ein Lied kann eine Krücke sein. Solo for one. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Gehobene Unterhaltung mit humanitärem Beigeschmack. Gerhard Polt und die Wellbrüder aus‘m Biermoos. 20h Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎202 20 07)Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen ... Sigrid Grajek. 20.00 Mehringdamm 34
Chamäleon (☎400 05 90)Scotch & Soda. Company 2, Circus & Jazz. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club KookaburraAlles außer irdisch. Alpar Fendo, Comedy, Bauchreden und Magic. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsche Oper (☎343 84 343)Tod in Venedig. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Iphigenie auf Tauris. 19.30, mit engl. ÜT Schumannstr. 13a
Deutsches Theater Kammerspiele25)Der thermale Widerstand. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Distel (☎204 47 04)Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101
English Theatre BerlinIMPRO 2017 – Afterlife. Orcas Island Project, Improvisationstheater. 20.00, in engl. Sprache Fidicinstr. 40
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Die Asyl-Monologe. Bühne für Menschenrechte, Dokumentarisches Theater. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Jugendstrafanstalt BerlinRoberto Zucco. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt. 17.30, Pforte 3 Friedrich-Olbricht-Damm 40
Kleines Theater (☎821 20 21)Hanussen. Biographisches Stück. 20.00, letzte Vorstellung Südwestkorso 64
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Othello. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex. Horst Evers. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Ratibortheater (☎618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Konstellationen. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)Love hurts in Tinder Times. 19.30, Studio; Stück Plastik. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎784 55 39)Open Stage Varieté. Horst Blue (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Minna von Barnhelm. 20.00 Schlossstr. 48
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)Klasse Tour. Theater Strahl, Masken-Beatbox-Theater. 11.00, 11.00 Marktstr. 9-13
Theater am Kurfürstendamm (☎88 59 11 88)Alles muss glänzen. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater RambaZamba (☎44 04 90 44)Der gute Mensch von Downtown. 19.00 Knaackstr. 97
Theater Thikwa (☎61 20 26 20)Bereichert Euch! 25 Jahre Theater Thikwa: Nahaufnahme I -Zwillinge. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎240 65-777)Hallelujah (Ein Reservat). 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎588 433)Like Berlin. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern. Philip Simon. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
AHA Berlin e. V. (☎89 62 79 48)Slam des Westens. Poetry Slam, Mod.: Tom Mars. 20.00 Monumentenstr. 13
Berliner Ensemble (☎284 08-155)DDR-Dramatik 41: Zaza. Manfred Bieler. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Der schmale Grat der Hoffnung. Jean Ziegler, Mit Jean Ziegler und Claus Peymann. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Stadtbibliothek (☎9 02 26-0)52. Berliner Lichtbilderabend: Schloss. Dr. Benedikt Goebel. 18.30, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Buchbox!Leben auf Spaßflamme. Insa Kohler, Rick Mowrer (Gitarre). 20.00 Kastanienallee 97
Buchhandlung Herschel (☎440 75 99)Bevor es hell wird. Jens Eisel, Buchpremiere. 20.00 Anklamer Str. 38
Collegium Hungaricum BerlinThe simple gift. Steven Herrick. 11.30 Dorotheenstr. 12
Die gelbe VillaThe Princess‘ blankets. Carol Ann Duffy, in engl. Sprache. 9.00 Wilhelmshöhe 10
Georg Büchner BuchladenDora und der Minotaurus. Slavenka Drakulic, dt. Übersetzung: Astrid Geese. 19.30, Georg Büchner Buchladen Wörther Str. 16
LettrétageNattevakt. Synne Lea, Gedichte. 9.00 Mehringdamm 61
Palais in der KulturbrauereiLass mich nicht allein mit ihr. Tex Rubinowitz. 20.00, Palais Saal Schönhauser Allee 36-39
Polnisches Institut Berlin (☎24 75 81 17)Toccata C-Dur. von und mit Antoni Libera, mit Renate Schmigdall, musikal. Lesung, am Klavier: Andrej Tsygichko, Mod.: Bernd Karwen, Musik: Robert Schumann. 19.00 Burgstr. 27
Tucholsky-Buchhandlung (☎27 57 76 63)Autorenlesungen. Vorstellung des Klever Verlag, Wien. 20.00 Tucholskystr. 47
Wildenbruch BarDie Facebook-AGB **Premiumlesung**. Peer von Gahmert. 20.00 Wildenbruchstr. 68
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Lieber Wolf – böser Wolf. Lesezeichen – Bilderbücher in Gebärdersprache erzählt ab 9 J. 16.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00; CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎202 20 07)Angstmän. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34
Charlottchen (☎324 47 17)Peter und der Wolf. Theater Toll und Kirschen, Puppentheater ab 3 J. 10.30, 17.00 Droysenstr. 1
Figurentheater GrashüpferIn der Hasenschule. Figurentheater Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Ab heute heißt du Sara. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22
MACHmit! Museum für Kinder (☎74 77 82 00)Folienmalerei – Wenn deine Eltern Tiere wären. Welche Tiere wären deine Familienmitglieder? Wir gestalten tierische Fensterbilder. 10.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Felicio (☎44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. ab 3 J. 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater FirlefanzDie Zauberflöte. Oper als Marionettenspiel. 19.00 Sophienstr. 10
Stadttheater Cöpenick (☎65 01 62 30)Das Feuerwehrmärchen. Lindenberger Marion-Etten-Theater ab 3 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Lautsprecher
Deutsches Historisches Museum (☎20 30 40)Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen 1884-1919. Dr. Carsten Gräbel. 18.00, Auditorium Unter den Linden 2
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)MaerzMusik: Thinking Together. Workshops (Anm. erf.), Diskurs. 10.00 Schaperstr. 24
IGA-MarkthalleBerlins Grüne Orte. Vortrag im Begleitprogramm zur IGA Berlin 2017. 18.00 Blumberger Damm 130
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Talking about Backlash. Ein Gespräch über die Gegenwart der Vergangenheit. Gespräch mit Thomas Meinecke, Carolin Emcke, Sasha Marianna Salzmann, Jens Hillje. 20.00, Studio Am Festungsgraben 2
Reichstagsgebäude / Deutscher Bundestag (☎2273 2131/-32)Weltwassertag 2017 – Globale Herausforderung Wasserversorgung. Uwe Kekeritz, Peter Meiwald u. a., Fachgespräch. Anm. u. Personalausweis erf. unter Tel.: 22 75 14 60. 16.30, Raum RTG 3 N 039 Platz der Republik 1
Rohnstock-BiografienDie Geier-Wally. Ein Filmklassiker über die Geschlechterrollen der Deutschen in Ost und West. Prof. Dr. Sylka Scholz, Mod.: Prof. Dr. Dietrich Mühlberg. 19.30 Schönhauser Allee 12
Stadtschloss Moabit (☎390 81 20)Berliner Tatorte – Dokumente rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Eröffnungsveranstaltung mit Podiumsdiskussion „Bei uns doch nicht?“ Gäste: Nuhin Atmaca, Mohammed JMouni, Malak Awad, Aida Mearjdin und Isana Shahinas. Mod.: Maryam Haschemi. 18.00, Stadtschloss Treff, Rostocker Str. 32 b, 10553 Berlin Rostocker Str. 32
Urania (☎218 90 91)Im Tauschrausch um die Welt – Vom Apfel zum Traumhaus. Live-Multimediavortrag von Michael Wigge. 19.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen