Berliner Luft: Bäääähh, sind die doof!
die berlin-parlaments-kolumne
von Anna Lehmann
Sylvia ist traurig: Armin will nicht mit ihr spielen. Nur weil Sylvia auch Marcus und Özlem eingeladen hat. Die findet der Armin doof. Wenn Armin nicht mitmacht, mache ich auch nicht mit, sagt Hannelore. Und Özlem kann sie sowieso nicht leiden. Ein ganz normaler Vormittag in der „Spatzengruppe“ der Kita Düsseldorf Hafen?
Fast! Eine Szene aus dem Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen. Die Grünen von der Sylvia (Löhrmann) hatten vor gut einem Monat die Idee, dass alle Parteien ein Abkommen unterzeichnen, dass sie lieb zueinander sind, obwohl doch Wahlkampf ist. Fairnessabkommen sollte das heißen, und darin sollten Sachen stehen, wie: Keiner beleidigt die anderen oder baut Maschinen, die das tun, die Wahlplakate der anderen bleiben dran – UND WERDEN NICHT RUNTERGERISSEN, ÖZLEM! – und keiner lügt.
Die Grünen eben – müssen immer zeigen, wie gut sie es meinen. Wie sagte doch vergangene Woche die Spitzengrüne Katrin Göring-Eckardt: „Ich bin total gerne Gutmensch.“
Aber diesmal hatten es die Grünen zu gut gemeint. Erst hatten sie noch den Marcus (Pretzell) von der Alternative für Deutschland eingeladen. Der wollte auch unterschreiben. „Iiigiitt, der Marcus!“, schrie Özlem (Demirel) von der Linkspartei. Und sagte den Grünen, dass sie dem Marcus und seinen Parteifreunden nicht mal die Hand geben würde, weil der so böse zu anderen Kindern sei. „Für uns kommt nicht infrage, mit einer Partei zu paktieren, die für rassistische und antisemitische Stimmungsmache, für Hetze gegen Geflüchtete, Muslime und LGBT*I steht“, schrieb sie vor drei Wochen den Grünen.
Daraufhin haben die Grünen den Marcus wieder ausgeladen. Erst haben sie ihm aber noch Gelegenheit gegeben, auf seinem Landesparteitag am 25. Februar von der „sozialistischen Versiffung unserer Gesellschaft zu sprechen“, damit es nicht so aussieht, als würden sie den Marcus nur wegen der Özlem ausladen, sondern weil sie gerade mitgekriegt haben, dass er wirklich so böse Sachen sagt.
Da wollte die Özlem wieder mit Sylvia spielen, aber jetzt wollte die CDU vom Armin (Laschet) nicht mitmachen, und dann hat auch die SPD von der Hannelore (Kraft) abgesagt. Echt jetzt?, fragt sich Özlem. Mit Marcus wollt ihr spielen, aber nicht mit mir? Das ist doch Kindergarten, sagen sich die Grünen. Und spielen jetzt allein. Am Montag wollen sie eine Selbstverpflichtung für einen fairen Wahlkampf verabschieden. Total lieb von den Grünen!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen