: Sonntag, 5. März 2017
Melange
Bundesplatz-Kino (☎ 85 40 60 85)Filmreihe Things to Come: Gattaca. USA 1997, Regie: Andrew M. Niccol, OmU. 18.00 Bundespl. 14
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Violence of Inscriptions: Recollection. von Kamal Aljafari, D 2015, 70 Min. 15.00; The Scenarios of Walter Benjamin‘s „Kritik“ – Presentations and Representations of Violence. Freddie Rokem, in engl. Spr. 17.00; Interpellation Versus Representation? – Prosopognasia. Núria Güell, Shahram Khosravi, in engl. Spr. 18.00; Roots and the Uncanny. Alain Franco. 20.00 Hallesches Ufer 32
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Saisoneröffnung im Schloss Glienicke: Frühlingserwachen. Öffnung von Schloss und Casino, Kostümvorführungen, Gartensprechstunde, Führungen durch den Pleasureground u. v. m. 11.00 Königstr. 36
Konzert
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Kein Typ von nebenan!: Stephan Sulke. Liedermacher. 19.00 Schaperstr. 24
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 25 40 02-0)Die Wilde Agathe!. Kompositionen des modern Jazz der 60/70er auf links gestrickt. 18.00, Café Klingelhöferstr. 14
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Komponisten und ihre neue Heimat: Faboi DoppelrohrquartettEnsemble. Werke von Lully, Händel, Bach, Hindemith, Robert Kahn. 11.00, Foyer Am Kupfergraben 1
Columbia TheaterLivin‘ & Lovin‘ the Blues: John Mayall. 20.00 Columbiadamm 9-11
Galerie im Körnerpark (☎ 56 82 39 39)Salonmusik: Louis Durra. 18.00 Schierker Str. 8
Gretchen (☎ 25 92 27 02)The Orb. Electronica. 19.30 Obentrautstr. 19-21
Grüner Salon (☎ 86 80 45 35)Masters of Improvisation: Hossein Alizadeh & Majid Khaladj. Klassische Persische Musik. 20.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Saisoneröffnung: Die Lutherrose: Duo „con emozione“. Lieder, Anekdoten und Texte zum 500. Jubiläum der Reformation. 16.00, Alte Küche Hüttenweg 100
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Einführung 15.00; Konzerthausorchester Berlin. Werke von Mendelssohn Bartholdy, Mahler. 16.00, Gr. Saal; Akademie für Alte Musik Berlin. Werke von Telemann, Händel, Alessandro Marcello, Jean-Féry Rebel. 20.00, Gr. Saal; Klangbrücken V: Weg sein – hier sein. Texte aus »Weg sein – hier sein«, »Tausendundeine Nacht« und von Hafis; Werke von W. A. Mozart, R. Schumann, S. Prokofjew, A. Webern, K.A. Hartmann und L. Einaudi. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Lower Than Atlantis, Young Guns. Post-Hardcore. 20.00 Knaackstr. 97
Musik & FriedenFatherson. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Matinee der Freunde der Berliner Philharmoniker: „Volles Rohr“ – Eine Brass-Matinee. 11.00; Sinfonie Orchester Schöneberg. Werke von Mozart, Bruckner. 16.00; Einführung. 19.00; Berliner Philharmoniker. Konzert für Sitar und Orchester. 20.00; Joseph-Maurice Weder (Klavier) und Berliner Camerata. Werke von Chopin. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎ 80 40 38 80)Eröffnungskonzert: Anna Prohaska, Jörg Widmann, Mitglieder des Boulez Ensembles, Ltg. Daniel Barenboim. Werke von Schubert, Mozart, Berg, Boulez. 11.00 Französische Str. 33 D
St. ChristophorusStreichorchester Diagonale spielt Werke von Bach, Brahms, Purcell und Bernstein. Spenden für „lebensfroh! von Pallotti-Mobil e.V.“. 17.00 Nansenstr. 4-7
Volksbühne (☎ 240 65-777)Ofrin, Ätna. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert Berlin-Nord II. 11.00 Am Juliusturm 64
Klub
Beate UweSomething Slow. Lineup: Powel, Ninze, Doob, Dario. Schillingstr. 31
KitKatClubOfficial Opening: «Mona, Lisa & PoodleClub!». Lineup: Jordan, Myti, Scary, Oliver M, Werner Brothers, Dr. Changra, Jeff. Techno u. a. 8.00 Köpenicker Str. 76
Suicide CircusElectric Soundgarden pres. Solved Music. Lineup: Barber, Dennis Beutler, Toni Strauss. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
alte feuerwache – projektraum (☎ 426 66 36)Finissage: Das geheime Leben der Pflanzen. 16.00 Marchlewskistr. 6
Galerie Crystal BallVernissage: Django Knoth - No Mercy Portrait. 19.00 Schönleinstr. 7
Galerie Pankow (☎ 47 53 79 25)Finissage: The DNA Of History. Sabine von Breunig, Fotografie. 17.00 Breite Str. 8
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)ever elusive – 30 Jahre transmediale: Inke Arns spricht mit Joep van Liefland. 16.00; redux/time/Out of Joint. Caspar Stracke. 17.00; The Language of the Future by Laurie Anderson. 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Das letzte Band. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Faust. 18.00; Tryout: Dance///Ruption. Staatsballett Berlin, Choreographenlabor. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Früh-Stücke. 11.00; Gespenster. 19.00; Das Fest. 19.30 Kammerspiele; Monster. Junges DT. 20.00, Box Schumannstr. 13a
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Schubladen. She She Pop. 17.00 Stresemannstr. 29
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Petruschka / L‘Enfant et les Sortilèges. 19.00 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Antigone und Ödipus. 18.00; Aufstand – Monolog eines wütenden Künstlers. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio; Never Forever. Total Brutal, Tanztheater. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Meine Nase läuft – Deine Stars hautnah. 20.00, Kantine Sophienstr. 18
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20 35 45 55)Tannhäuser. 17.00; Originale. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110
Volksbühne (☎ 240 65-777)Faust. 16.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Rudow liest: Durch Nacht und Wind. Stefan Lehnberg. 15.00 Alt-Rudow 60
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)ErzählBar. Ute Scheub im Gespräch mit Magdalena Kemper. 17.00 Carmerstr. 1
Gemeindezentrum DorfkircheRudow liest: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. Bruno Preisendörfer. 16.30 Prierosser Str. 70-72
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Hörtheater: Sangre Kosher – Nach dem Roman von María Inés Krimer. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Das schönste Ei der Welt. TheaterGeist ab 3 J. 14.00, 16.00; Pippi Langstrumpf. ab 5 bis 11 J. 15.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Oh wie schön ist Panama. 15.00; Ben liebt Anna. ab 8 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Das Feuerwehrmärchen. ab 3 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 16.00 Parkaue 23
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Das Höhlenkind. Figurentheater ab 6 bis 11 J. 16.00 Urbanstr. 100
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Clowns Ratatui. 16.00 Oranienburger Str. 32
Gemeindezentrum DorfkircheRudow liest: Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten. Benno Köpfer, Peter Mathews ab 14 bis 14 J. 15.00 Prierosser Str. 70-72
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 16.00 Altonaer Str. 22
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Der kleine Muck. ab 5 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Haus des Rundfunks (☎ 97 99 30)Deutsches Symphonie-Orchester Berlin. Kulturradio-Kinderkonzert. Werke von Glinka, Mussorgski, vorher Open House. 12.00 Masurenallee 8-14
Kath. Kirchengemeinde Kirche St. Joseph PfarrsaalRudow liest: Das wilde Uff sucht ein Zuhause. Michael Petrowitz ab 8 J. 16.00 Alt-Rudow 46
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Street Photography à la Doisneau. Öffentlicher Workshop für Familien und Kinder ab 6 J. 13.00, Foyer Niederkirchnerstr. 7
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Peter und der Wolf. ab 4 J. 16.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. ab 3 J. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Berlin Brass – Blechbläserensemble des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, Junge Blechbläser und Schlagzeuger. RSB Familienkonzert, Musik von Gabrieli, Händel, Tschaikowsky, Lennon/McCartney, Hazell, Degert u. a. ab 7 J. 15.00 Holzmarktstr. 33
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Der Froschkönig – Mädchen, du bist der Knaller! The Grimm Sisters ab 4 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche VillaDer große Popolino. Matthias Goike ab 3 bis 9 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Rapauke und der Himmel ab 3 bis 6 J. 11.00, 15.00 Gerichtstr. 35
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Familienlesung: Finn-Ole Heinrich. ab 6 J. 16.00 Kastanienallee 7-9
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)filmIsCH – Ein Theaterstück über Filme, Vorurteile und Freiheit. Jugendtheatergruppe Thikwa. 16.00, Studio Fidicinstr. 40
Urania (☎ 218 90 91)Das Zauberflötchen – Andreas Peer Kähler und Ensemble Papamino. Familienkonzert. 15.00 An der Urania 17
Lautsprecher
Stadttheater CöpenickDas Köpenick-Quartett. Mathis Richter u. a., Gäste aus Kultur und Wirtschaft diskutieren in lockerer Atmosphäre über aktuelle Themen. 11.00 Wendenschloßstr. 103
Urania (☎ 218 90 91)Die Türkei vor dem Referendum über eine Präsidialdemokratie – Auf dem Weg in ein antiwestliches und autokratisches Land? Politisches Café mit Jürgen Gottschlich, Dr. Günter Seufert, Oezlem Topcu. 10.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen